Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hervorragende Übersicht auf dem offiziellen Stadtportal für Kindergärten u. Kindertagesstätten München. 981 Einträge mit Infos, Öffnungszeiten, Bewertungen, Adressen und Stadtplan.

  2. Gelebte Inklusion, naturnahe Pädagogik und Begegnung in Liebe und Respekt. Inklusion. Der Integrative Waldorfkindergarten Goldberg wurde 1983 von Eltern gegründet, die sich für ihre Kinder und auch für Kinder mit besonderem Förderbedarf eine anthroposophi­sche Einrichtung wünschten. Heute beherbergt unser Kindergarten 3 integrative ...

  3. Für Ihr Kind gibt es eine Vielzahl von inklusiven wohnortnahen Kindertageseinrichtungen in Ihrer unmittelbaren Nähe. Ihr Kind erhält dort eine gemeinsame Betreuung und Förderung mit Kindern ohne Behinderung. Alle Kinder treffen ihre Spielgefährten aus der Nachbarschaft. Besuchen Sie die Kindertageseinrichtungen bei Ihnen vor Ort.

  4. Finden Sie den passenden Kindergarten in Ihrer Nähe! Die Kita-Plätze werden individuell in unseren Kitas vergeben. Stellen Sie Ihre Platzanfrage ganz bequem über das Online-Formular "Jetzt einen Kitaplatz anfragen" auf der Seite ihrer Wunsch-Kita. Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen grundsätzlich erst nach der Geburt des Kindes möglich sind.

  5. Unser Integrationskindergarten liegt in direkter Nähe zum Krippenhaus und der Schule Kastanienhof. Die Gruppenräume sind hell und kindgerecht ausgestattet, sodass sich Kinder ab dem ersten Tag wohl bei uns fühlen können. Eine große Außenanlage lädt zum Spielen ein. Für Pausen gibt es außerdem ausreichend Rückzugsmöglichkeiten.

  6. 0911 4720415. 0911 4807204. E-Mail schreiben. Inklusiver Kindergarten Zabolino. Zerzabelshofstraße 58. 90480 Nürnberg. Kita-Portal Nürnberg. Die Gruppenräume sind übersichtlich gestaltet und deshalb für die Kinder leicht zu erfassen. Es gibt Platz für eigenständiges Lernen, Rückzug und Kleingruppenarbeit und Bewegung.

  7. In den Randzeiten werden Kinder aus Krippe und Kindergarten gemeinsam betreut. So entstehen erste Freundschaften zwischen beiden Gruppen, die einen sanften und fließenden Übergang von der Krippe in den Kindergarten ermöglichen. Zu unserem Kinderhaus gehört auch eine Hortgruppe mit maximal 20 Kindern im Schulalter.