Yahoo Suche Web Suche

  1. Riesige Auswahl an CDs und LPs. Jetzt ganz einfach online bestellen.

  2. Get the ultimate live jazz experience with Branford Marsalis. Grammy winner, Branford Marsalis, at the intimate Ridgefield Playhouse

  3. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Musik. Jetzt bei uns online shoppen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Modaler Jazz ist im Tempo oft ruhig bis meditativ, verfügt aber durch seine oft ungewöhnlichen Harmonien bis hin zu scharfen (nicht rauen) Dissonanzen gleichwohl über Spannung. Die Anerkennung des Modalen Jazz als eigene Stilrichtung gilt als umstritten. Seine Bedeutung für den Übergang von der akkordgebundenen Improvisation des Solisten ...

  2. Cool Jazz entwickelte sich nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs (1945) aus dem Bebop - wesentliche Merkmale des Bebop sind größere Rhythmus-Freiheiten für die Musiker und ein schnelleres Tempo als sein Vorgänger Swing. So wird Bebop oft als Grundstein der Richtung bezeichnet, die wir heute als Modern Jazz verstehen.

  3. Durch diese Merkmale lassen sich beim Jazz Gemeinsamkeit mit den afrikanischen Musikkulturen erkennen, die eine jahrhundertealte Geschichte haben. Zu den wichtigsten Merkmalen des Jazz gehören jedoch die so genannten Blue Notes, die sich wie ein roter Faden durch die gesamte Geschichte dieser Musikrichtung ziehen und in der Mehrzahl der Stücke als Fokus deutlich zu erkennen sind.

  4. Welche stilprägende Rolle der Improvisation im frühen Jazz zukommt, ist umstritten. Zeitgenössische Musiker aus New Orleans berichteten mehrheitlich, dass im New-Orleans-Jazz zunächst nicht improvisiert wurde (selbst das Wort Improvisation sei ungebräuchlich gewesen), sondern ausgeschmückt (embellished), wobei der Unterschied fließend ist.

  5. Der Dixieland-Jazz entstand, als weiße Musiker den New-Orleans-Jazz interpretierten. Als Vater des Dixieland-Jazz gilt – weniger wegen der von ihm gespielten Musik als wegen der weißen Musiker in seiner Band, die im frühen Jazz zu Prominenz gelangten – Papa Jack Laine, der mit seiner Street Band musizierend durch die Straßen von New ...

  6. Chicago Stil. Chicago Stil (Chicago Jazz) bezeichnet eine im Chicago der 1920er-Jahre entstandene und durchweg von weißen Musikern getragene Jazzspielweise. Der Chicago Stil war der erste Versuch weißer Musiker, eigenständige Ausdrucksformen innerhalb des Jazzidioms zu entwickeln. Das unterscheidet ihn von dem ebenfalls von weißen Musikern ...

  7. Sanfter und zurückhaltender Klang : Bebop und Hard Bop sind hektisch und laut, während Cool Jazz einen sanfteren, weicheren und zurückhaltenderen Klang hat. Formale Vereinbarungen : Improvisierte Soli sind ein wesentliches Merkmal des Bebop, während Cool-Jazz-Komponisten ihre Musik weitgehend im Voraus arrangieren.