Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Arktische Ozean, auch Nordpolarmeer, Nördliches Eismeer, Arktische See oder kurz Arktik genannt, ist mit 14,09 Millionen km² der kleinste Ozean der Erde. Mit einer durchschnittlichen Wassertiefe von 987 m zählt er zu den flacheren Meeren, seine größte Tiefe beträgt 5669 m [1]. Er wird manchmal auch als Nebenmeer des Atlantischen ...

  2. Atlantik. Da Atlantik oder Atlantische Ozean (au: Große Teich) bedeckt mit 106,57 Mio. Kwadratkilometer Fläche eppa 20 Prozent vo da Erdoberfläche und isch noch m Pazifik da zwoatgröschte Ozean vo da Erde .

  3. Atlantischer Dreieckshandel. Der Begriff atlantischer Dreieckshandel bezeichnet ein Modell für den über den Atlantischen Ozean betriebenen Warenhandel zwischen Europa, Afrika und Amerika in der Frühen Neuzeit, der zugleich eine Spezialform des atlantischen Sklavenhandels gewesen sein soll. Heute ist es umstritten, ihm wird eine zu starke ...

  4. Hurrikan Alberto (1982) Hurrikan Alice (Dezember 1954) Hurrikan Alice (Juni 1954) Hurrikan Allen. Tropischer Sturm Alpha. Subtropischer Sturm Andrea. Hurrikan Andrew. Tropischer Sturm Arlene (1959) Tropischer Sturm Arthur (2002)

  5. Einträge in der Kategorie „Offshorebauwerk (Atlantischer Ozean)“. Folgende 13 Einträge sind in dieser Kategorie, von 13 insgesamt.

  6. Pazifischer Ozean. Der Pazifische Ozean ( lateinisch pacificus ‚friedlich‘ ), auch Pazifik, Stiller Ozean oder Großer Ozean genannt, ist der größte und tiefste Ozean der Erde und grenzt an alle anderen Ozeane. Die Pazifische Küste erstreckt sich, im Uhrzeigersinn, über Neuseeland, Australien, Ostasien und die Westküste von Nord- und ...

  7. Südatlantik. Der Südatlantik ist der Teil des Atlantischen Ozeans, der südlich des Äquators und des Golfs von Guinea zwischen Südamerika und Afrika liegt (vergleiche: Nordatlantik ). [1] Im Süden grenzt der Südatlantik an den Südlichen Ozean, im Südwesten an den Pazifischen Ozean, im Südosten an den Indischen Ozean .