Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Portal: Musik/Stilrichtungen der Musik/Elektronische Musik. Diese Seite wurde zuletzt am 28. März 2024 um 08:56 Uhr bearbeitet.

  2. Berliner Schule (Elektronische Musik) Berliner Schule (auch: Berlin School) ist eine Stilrichtung der elektronischen Musik, die sich Mitte der 1970er Jahre in Deutschland entwickelte. Der Name entstand durch den Hauptwirkungsort ihrer Vertreter – West-Berlin . Sie ist neben der Düsseldorfer Schule eine der beiden Hauptstilrichtungen der ...

  3. Das Siemens-Studio für elektronische Musik war das erste programmierbare Tonstudio, das von 1956 bis 1968 erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der elektronischen Musik, der elektroakustischen Musik innerhalb der Neuen Musik, des Synthesizers und der Aufnahmetechnik hatte. In ihm arbeiteten unter anderem Josef Anton Riedl, Pierre Boulez ...

  4. Electronic Music Studios. Electronic Music Studios (EMS) ist ein eingetragenes Warenzeichen des ersten englischen Synthesizer - Studios . Gegründet wurde das Studio von Peter Zinovieff (1933–2021) [1]. 1969 präsentierte die Firma mit dem Synthesizer VCS 3 den ersten preisgünstigen und zugleich portablen Analog -Synthesizer.

  5. Live electronic music (also known as live electronics) is a form of music that can include traditional electronic sound-generating devices, modified electric musical instruments, hacked sound generating technologies, and computers. Initially the practice developed in reaction to sound-based composition for fixed media such as musique concrète ...

  6. en.wikipedia.org › wiki › Trance_musicTrance music - Wikipedia

    Doofs generally have live electronic artists and DJs playing a range of electronic music, commonly goa trance, techno, drum and bass, and psychedelic trance. Defqon.1 Festival —A music festival that mostly plays hardstyle and related genres such as hardcore techno, hard house and hard trance, the event has been hosted in Sydney in mid-September since 2009 at the Sydney International Regatta ...

  7. Als elektronische Tanzmusik (englisch electronic dance music, Abk. EDM) bezeichnet man eine Fülle von tanzbaren Musikstilen der elektronischen Musik.Sie bedienen sich elektronischer Instrumente wie Synthesizer und Sampler sowie seit den 1990er Jahren auch Native Processing (softwarebasierte Musikerzeugung in Form von Softwaresynthesizern und Softwaresamplern).