Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 20. Jan. 2020 · Die Goldenen Zwanziger – Abgesang auf ein wildes Jahrzehnt. In den 1920er-Jahren brannte in Berlin die Luft. Anita Berber tanzte laszive Tänze, am Ku’damm befand sich der längste Tresen der Stadt und vor dem KaDeWe standen die Koksdealer. Warum uns die Dekade auch 100 Jahre später noch so fasziniert. Gäste der Boheme Sauvage – 20er ...

  2. Goldene Zwanziger Jahre bezeichnet für Deutschland den Zeitabschnitt zwischen 1924 und 1929. Der Begriff veranschaulicht den wirtschaftlichen Aufschwung der weltweiten Konjunktur in den 1920er Jahren und steht auch für eine Blütezeit der deutschen Kunst, Kultur und Wissenschaft. Die „goldenen Zwanziger” wurden von der ...

  3. Charleston – Der Tanz der Goldenen Zwanziger. Die Arme schwingen, die Füße twisten, die Knie drehen sich und die Hüfte schwingt beherzt – so oder so ähnlich lässt sich sein Anblick beschreiben: der Charleston! Er war ein Modetanz der Goldenen Zwanziger im vergangenen Jahrhundert, getanzt zur mit dem Blues verwandten Jazz-Musik.

  4. Die Berliner Kaffeehauskultur. Die großen Künstler der 20er Jahre in Berlin haben eines gemeinsam: Zum inspirierenden Austausch treffen sie sich in den florierenden Kaffeehäusern der lebendigen Stadt. So soll im Restaurant Schlichter die bereits erwähnte „Dreigroschenoper“ entstehen. Das bekannteste Kaffeehaus ist jedoch das Romanische ...

  5. In den 20er Jahren blühte Deutschland auf. Alles was man zu Beginn des 20. Jahrhunderts durch die Kaiserzeit und den Krieg verpasst hatte, wollte man nun aufholen. Mit der Weimarer Republik als erste demokratische Verfassung des Landes fühlte man sich nun nicht mehr allzu reaktionär und orientierte sich so mehr und mehr an westlichen Werten.

  6. 31. Dez. 2013 · Rudernde Arme, wackelnde Hüften: Die Tänze der Zwanziger waren wild. Es galt, das Überleben des Ersten Weltkriegs zu feiern. Doch in Berlin herrschte längst keine Ruhe.

  7. Ein Jahr lang führt BR-KLASSIK in zahlreichen Formaten quer durch die Zeit der sogenannten Goldenen 20er und begibt sich dabei auf die Suche nach dem wilden Sound dieser Zeit.