Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Begriff Equilibrierung wird insbesondere in der Thermodynamik und Statistischen Physik verwendet, um zu beschreiben, dass ein physikalisches System durch die Equilibrierung in seinen thermodynamischen Gleichgewichtszustand übergeht, also thermalisiert. Die Zeit, die dafür benötigt wird, wird als Equilibrierungszeit bezeichnet.

  2. equilibrium - translate into German with the English-German Dictionary - Cambridge Dictionary

  3. transient equilibrium: Last post 08 Jul 10, 14:48: In nuclear physics, transient equilibrium is a situation in which equilibrium is reached by … 1 Replies: separating equilibrium: Last post 10 May 09, 14:52: kann mir jemand erklären, was das bedeutet? kommt aus nem formal mathematischen kontext. THX: 3 Replies: candidate equilibrium: Last ...

  4. Eine weitere Bedeutung von 'Equilibrium' zu OpenThesaurus hinzufügen Wiktionary. Bedeutungen: 1. Zustand, in dem sich einwirkende Kräfte ausgleichen; Gleichgewicht Synonyme: Keine. Quelle: Wiktionary-Seite zu 'Equilibrium' Lizenz: Creative Commons Attr ...

  5. Die Equilibrium-Flaschen können auf verschiedene Weisen ausgewählt werden: In der Equilibrium-Auswahlmatrix weiter unten haben Sie die Möglichkeit die Farben von Aura-Soma auf sich wirken zu lassen und eines oder mehrere Equilibrium-Fläschchen nach Gefühl / Intuition auszuwählen. Wenn Sie sich von einer bestimmte Farbkombination sehr ...

  6. EQUILIBRIUM B35 "FREUNDLICHKEIT". 41,00 €*. 820,00 € / l. wählen Sie aus der Farbenpracht der über 100 Körperöle Ihre Flasche aus → zur Emulsion verschütteln und auf die Haut auftragen ... DHL go green Lieferung in 1-2 Werktagen > 50€ versandkostenfrei.

  7. balanced equilibrium: ausbalanciertes Gleichgewicht {n} biol. biocoenotic equilibrium: biozönotisches Gleichgewicht {n} biol. biological equilibrium: biologisches Gleichgewicht {n} ecol. biotic equilibrium: biologisches Gleichgewicht {n} budgetary equilibrium: Haushaltsausgleich {m} chem. chemical equilibrium: chemisches Gleichgewicht {n} econ ...