Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. MEDICO KIS: Die Software für Ihr Krankenhaus. Unser CGM MEDICO KIS ist ein ganzheitliches, integriertes Krankenhausinformationssystem (KIS). Die Software unterstützt Kliniken sowohl bei der medizinisch-pflegerischen als auch der administrativen Wertschöpfung. Das CGM MEDICO KIS überzeugt durch einen großen Funktionsumfang und ist ...

  2. www.nrz-hygiene.de › kiss › kiss-zertifikatITS-KISS - NRZ

    Mindestens 6 Monate Datenlieferung einer am ITS-KISS angemeldeten Intensivstation pro Kalenderjahr aller für die Infektions-Surveillance geforderten Elemente (Monatsdaten und Meldung nosokomialer Infektionen ggf. weitere) Fristgerechte Lieferung der Daten bis zum 15.02. des Folgejahres. Einmalige Teilnahme eines Vertreters des Krankenhauses am ...

  3. Teil A: Allgemeine Prinzipien der KISS-Definitionen für nosokomiale Infektionen. Die KISS (Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System)-Defi-nitionen dienen der einheitlichen Beurteilung von Symptom-komplexen bei der Diagnose von nosokomialen Infektionen. Sie sollen die nationale Vergleichbarkeit von Surveillance-Daten mit den Referenzdaten des ...

  4. Was ist eigentlich ein KIS und was genau umfasst es? KIS steht für Krankenhausinformationssystem. Es ist das digitale Herzstück in der Versorgung der Patienten und Patientinnen der Charité und umfasst mit dem klinischen Arbeitsplatz (KAS) die digitale Dokumentation und Steuerung der Prozesse in allen klinischen Bereichen, u.a. auf den Normalstationen, Intensivstationen, den Ambulanzen und ...

  5. 22. Apr. 2024 · Das Nationale Referenzzentrum für Surveillance von nosokomialen Infektionen (NRZ) stellt für Krankenhäuser die zentrale Referenzdatenbank für nosokomiale Infektionen (KISS) zur Verfügung. Diese Infektionsdaten erlauben gezielte Risikofaktorenanalysen und stellen die Grundlage für wichtige Entscheidungen zur Infektionsprävention in ...

  6. Derzeit nehmen in Deutschland über 1000 Krankenhäuser an einem oder mehreren KISS-Modulen teil. Initiativen aus der Selbstverwaltung Aktionsbündnis Patientensicherheit sind alle in Deutschland im Bereich Patientensicherheit relevanten Akteure miteinander vernetzt und erarbeiten gemeinsam konkrete Handlungsempfehlungen zur Förderung von Patientensicherheit.

  7. Krankenhäuser, 5.891 Praxen) Vollerfassung 60 Intensivstationen (Stand: 2013) Stations‐KISS: ca. 70 Stationen, ITS‐KISS: ca. 400 Stationen (Stand: 2013) 411 Krankenhäuser (Stand 2013) 13 Labore (Anzahl der Krankenhäuser: ca. 130 (Schätzwert, Stand 2013))