Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Feb. 2011 · Maria Altmann, who escaped Nazi-occupied Vienna as a newlywed and returned to wage a triumphant fight to recover Gustav Klimt’s iconic gold portrait of her remarkable aunt, has died.

  2. 9. Feb. 2011 · Feb. 9, 2011. Maria V. Altmann, a Jewish refugee who in her 80s waged a successful legal battle all the way to the United States Supreme Court to force the Austrian government to return paintings ...

  3. 9. Feb. 2011 · Maria Altmann spent the past 60 years of her life in Los Angeles. The Viennese native had fled the Nazis, and her wealthy family's possessions were looted. But in 2004, Altmann won a landmark U.S ...

  4. Danach erinnerte Altmann daran, dass die regelmäßigen Sonntagsbrunchs der Familie im Haus ihres Onkels immer eine Besichtigung des Porträts beinhalteten, sowie vier weitere Werke von Klimt, darunter ein weiteres späteres Gemälde von Adele. Maria Altmann'Tante Adele Bloch-Bauer, um 1910. (Foto: Neue Galerie New York) Alles beraubt

  5. Maria Altmann. Maria Altmann, 2010. Maria Altmann (geb. 18. Februar 1916 in Wien, Österreich-Ungarn als Maria Victoria Bloch; gest. 7. Februar 2011 in Cheviot Hills, Los Angeles [1]) war eine amerikanische Unternehmerin. In der Zeit des Nationalsozialismus als Jüdin verfolgt, emigrierte sie in die USA.

  6. Zu Maria Altmann hielt Trenkler fest: „Am schlimmsten ist wohl die Rückblende ins Jahr 1938, als sie ihren kranken Vater in Wien zurücklässt. In Wirklichkeit blieb sie bei ihm – trotz der Gefahren: ‚Ich hätte meinen Vater nie verlassen. Er starb im Juli 1938 eines natürlichen Todes.‘ Und dann erst floh sie mit ihrem Mann.“

  7. Jetzt beschließt Maria Altmann mit fast 84 Jahren, den Staat Österreich von den USA aus zu verklagen, um die gestohlenen Klimt-Bilder zurückzubekommen. Gemeinsam mit dem jungen Anwalt Randol Schoenberg beginnt sie den Kampf ihres Lebens. Es ist die unglaubliche Geschichte einer Frau, die sich nicht beirren lässt und am Ende diesen fast aussichtslosen Kampf gewinnt und Gerechtigkeit erfährt.