Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Juli 2022 · Das Albanische ist durchaus mit anderen Sprachen verwandt; und zwar mit den anderen indoeuropäischen Sprachen Europas, also mit dem Lateinischen, dem Deutschen, dem benachbarten Serbokroatischen ...

  2. mlt. Maltesisch (Eigenbezeichnung: Malti) ist die Sprache Maltas. Sie ist aus einem arabischen Dialekt ( Maghrebinisch, Sizilianisch-Arabisch) entstanden und gehört somit zu den semitischen Sprachen . Das Maltesische ist die einzige autochthone semitische Sprache in Europa sowie die einzige semitische Sprache, für deren Schreibung das ...

  3. Status als Amtssprache. Paschto und Dari sind die beiden Amtssprachen Afghanistans. Bis in die 1930er wurde allein das Persische als Amtssprache verwendet. Zu jener Zeit begann eine Bewegung zur Förderung des Paschto als Sprache der Verwaltung und der Künste mit der Etablierung einer Paschto-Gesellschaft (1931) und der Gründung der Universität Kabul (1932) und der Paschto-Akademie Pashto ...

  4. 30. Juli 2023 · Die Heimat unserer Sprachen. Wo stand die Wiege des Indoeuropäischen? Nicht dort, wo man sie zuletzt vor allem vermutete, argumentieren Linguisten nun. Sir William Jones, seit 1783 Richter im ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › UrduUrdu – Wikipedia

    Durch die Migration aus Pakistan und Indien ist Urdu außerdem eine der meistgesprochenen Sprachen in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Weltweit gibt es etwa 95 Millionen muttersprachliche Urdu-Sprecher, mit Zweitsprachlern erhöht sich die Zahl auf bis zu 250 Millionen. Die Schätzung der Zweitsprachler ist schwierig, da Urdu und Hindi auf ...

  6. de.wikipedia.org › wiki › SemitenSemiten – Wikipedia

    Semiten. Als Semiten werden (historische) Völker bezeichnet, die eine semitische Sprache sprachen. Semitische Sprachen sprechen heute insbesondere Araber, Israelis, Aramäer, Malteser sowie mehrere Sprachgruppen in Äthiopien und Eritrea. Der Sammelbegriff „Semiten“ als Bezeichnung einer Völkerfamilie gilt als ungenau und überholt ...

  7. Homo sapiens gibt es schon seit 200.000 Jahren in der heutigen Form, aber Sprache ist sogar noch später anzusiedeln, vielleicht vor 30 oder 40.000 Jahren. Vielleicht fällt das sogar zusammen mit ...