Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. August – Wikipedia. 5. August. Der 5. August ist der 217. Tag des gregorianischen Kalenders (der 218. in Schaltjahren ), somit bleiben 148 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage. Juli · August · September.

  2. "La bataille de Mons-en-Pévèle (18 août 1304)". Annales de l'Est et du Nord. 1 (2). Verbruggen, J. F. (1952). "De slag bij de Pevelenberg". Bijdragen voor de Geschiedenis der Nederlanden. 6: 169–98. Verbruggen, J. F. (1997). The Art of Warfare in Western Europe During the Middle Ages: From the Eighth Century to 1340. The Boydell Press.

  3. Das Stade du 4-Août (frz. „Stadion des 4. August“) ist ein Sportstadion in Ouagadougou, der Hauptstadt des westafrikanischen Staates Burkina Faso . 1998 fand in diesem je nach Quelle 35.000 [1] oder 40.000 [2] Zuschauer fassenden Stadion unter anderem das Finale der Fußball-Afrikameisterschaft 1998 statt.

  4. Juni – Wikipedia. 15. Juni. Der 15. Juni ist der 166. Tag des gregorianischen Kalenders (der 167. in Schaltjahren ), somit bleiben 199 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage. Mai · Juni · Juli. 1.

  5. Loi du 6 août 1953 portant amnistie. La loi no 53-681 du 6 août 1953 portant amnistie 1 est un texte législatif français de 47 articles portant amnistie de certaines infractions commises durant la Seconde Guerre mondiale 2 .

  6. An jedem 15. August, dem Fest der Maria Himmelfahrt, erscheint das Lichtwunder am Altar. 1534: In Paris legt der Freundeskreis um Ignatius von Loyola ein Gelübde ab, aus dem der Jesuitenorden hervorgehen wird. 1549: Der Jesuit Franz Xaver trifft auf der Insel Kyūshū ein und beginnt mit der christlichen Missionierung Japans.

  7. Requirements. To obtain the diploma, it is necessary to be enrolled in a university for a year of preparation. [4] Registration is open to candidates : who discontinued their initial studies for at least two years ; satisfying the following conditions: are at least twenty years old on 1 October of the year of issue of the degree and justify at ...