Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Er reformierte mit "Perestroika" und "Glasnost" die Sowjetunion: Michail Gorbatschow gilt für die einen als Freiheitsbringer, für die anderen als Zerstörer eines Imperiums.

  2. Five years after glasnost, morals in the Soviet Union have become a little lax. The traditional image of the woman as a strong labour force has “cracked” at the same time as the political structure of the country. Three young Soviet women encounter a French filmmaker.

  3. 22. März 2011 · The film is a seamlessly woven montage of home movies, newsreel excerpts and Ms. Hessman’s extensive footage of the five, now grown up and living their lives.

  4. Dieser Perestroika-Film war ein großer Erfolg für den Regisseur Karen Schachnasarow, der heute das Kinostudio Mosfilm leitet. Iwan, ein Moskauer Teenager, schafft es nach der Schule nicht, in einen Studienplatz zu finden und nimmt einen Job als Kurier an. Eines Tages liefert er ein Manuskript im Haus eines Professors ab und lernt dessen ...

  5. In Russia, it’s the past that’s unpredictable. My Perestroika follows five ordinary Russians living in extraordinary times—from their sheltered Soviet childhood, to the collapse of the Soviet Union during their teenage years, to the constantly shifting political landscape of post-Soviet Russia. Using a wealth of footage rarely seen ...

  6. Sex et perestroïka Film Online - Im April 1990 kommt die Gruppe der französischen Kameraleute in die Sowjetunion, um hier den erotischen Film zu drehen. Sie können Sex et perestroïka laut Informationen von FULLTV im Kabelfernsehen oder in den deutschen bzw. schweizerischen Kinos (Switzerland) mit der Original-Audio online schauen, in Französisch, oder mit Untertiteln versehen. Laut FOX ...

  7. 19. Feb. 2009 · Eine Wohnung, 4 Zimmer, 4 verschiedene Wohnparteien, die niemals das Zimmer der Anderen betreten. Der von Gorbatschow geprägte Begriff PERESTROIKA für die Modernisierung der Gesellschaft steht hier für die Generalsanierung einer ehemaligen sowjetischen Kommunalwohnung, einer »Kommunalka« in St.Petersburg. Nach dem Ende des Sozialismus schenkte der Staat den Bewohnern ihre Zimmer. Nun soll ...