Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lehr-Rosenberg, Stephanie, "Ich setzte den Fuß in die Luft, und sie trug": Umgang mit Fremde und Heimat in Gedichten Hilde Domins by: Löser, Werner 1940- Published: (2003) "Alles setztest du ihm zu Füßen" by: Stahl, Rainer 1951- Published: (1994)

  2. 4. Mai 2003 · »Ich setzte den Fuß in die Luft - und sie trug« lautet der Beititel von Schmerbergs Werk. Wer solche Sätze in den Mund nimmt, kann leicht abstürzen. Zumal einer, der bisher eher in der Welt ...

  3. Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug” Hilde Domin. Im Gehen berühren wir den Boden und verlassen ihn wieder – Schritt für Schritt – indem wir gehen, setzen wir jeden Schritt neu! Ja, wir wagen uns…wir wagen jeden Schritt neu…wagen mit jedem Schritt weiterzugehen.

  4. 28. Mai 2003 · Poem - Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug (2003) Zu diesem Film gibt es leider noch keine Inhaltsangabe bei uns. Kennen Sie den Film und möchten Sie vielleicht selber eine schreiben? Inhaltsangabe schreiben. 6.3. Film bewerten ...

  5. 23. Juli 2020 · Wir dokumentieren die Predigt, die Friederike Cremer im Gottesdienst zum Fest Maria Magdalena am 20. Juli in St. Agnes gehalten hat. Von Friederike Cremer. Ich setzte den Fuß in die Luft, / und sie trug. Diesen Satz schrieb die Dichterin Hilde Domin in einem Brief an ihren Bruder. Es ist nicht klar, ob sie ihn auch abgeschickt hat.

  6. 24. Feb. 2021 · Den Fuß in die Luft setzen. „Ich setzte den Fuß in die Luft. Und sie trug“. Dieser Satz steht auf dem Grabstein der Dichterin Hilde Domin. Wie wunderbar, wie widersprüchlich. Die Schwerelosigkeit dieses Satzes auf einem gewichtigen Grabstein. Leicht, fast schwerelos kommt diese Zeile daher. Hilde Domin ließ sich nicht von der Angst ...

  7. 7. Okt. 2011 · Das Thema des Vortrages ist: „Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug“ (H. Domin). Vom Wagnis, sterbende Menschen zu begleiten. „Es hat die Anmutung eines Seiltanzes, Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten: Keinen sicheren Boden unter den Füßen, sind nur kleine Schritte möglich. Manchmal zwei Schritte vor und einen ...