Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 14. März 2013 · Beide setzen ihr Vermögen und ihr Haus für die Verwirklichung ihrer filmischen Vision ein, die als PSYCHO in die Filmgeschichte eingehen wird und der Ehe von Alfred und Alma fast ein Ende setzt. Denn Genie und Wahnsinn gingen bei Hitchcock Hand in Hand. Außerdem reicht es Alma nicht mehr, im Schatten des Genies zu stehen. Die Verfilmung des ...

  2. Überblick über das Werk. Hitchcock drehte ein halbes Jahrhundert lang – von der Stummfilmzeit, Anfang der 1920er-Jahre, bis in die zweite Hälfte der 1970er – künstlerisch und kommerziell erfolgreiche Filme in Großbritannien und in den USA. Die meisten seiner 53 Spielfilme waren Kriminalfilme, die sich nur grob in Phasen einteilen lassen.

  3. 12. Okt. 2022 · Sir Alfred Hitchcock war ein britischer Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent, der 1955 die amerikanische Staatsbürgerschaft erhielt. Er wurde am 13. August 1899 in Leytonstone (London) geboren und starb am 29. April 1980 in Bel Air (Los Angeles). The Daily Telegraph schrieb: "Hitchcock hat mehr als jeder andere Regisseur dazu beigetragen ...

  4. Sir Alfred Joseph Hitchcock KBE (13 August 1899 – 29 April 1980) was an English film director. He is widely regarded as one of the most influential figures in the history of cinema. [1] In a career spanning six decades, he directed over 50 feature films, [a] many of which are still widely watched and studied today.

  5. 19. Jan. 2020 · Tippi Hedren wird 90. (Foto: dpa) Tippi Hedren wurde von Alfred Hitchcock in einem TV-Spot entdeckt. "Die Vögel" machte sie berühmt. Hedren beschrieb ihre Gefühle Hitchcock gegenüber später ...

  6. 16. Dez. 2013 · Alfred Hitchcock machte sie mit Anfang 20 in "Rebecca" zum Star, für "Verdacht" bekam sie den Oscar. Danach bestimmte eher die Fehde mit ihrer Schwester die Schlagzeilen als Rollen in Filmen von ...

  7. Hitchcock – So. 26.04. – ARD: 00.05 Uhr. Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH. Der Film über Hitchcock basiert zwar auf dem Sachbuch "Alfred Hitchcock And The Making of Psycho", doch die Entstehung des Thriller gerät in der Handlung etwas in den Hintergrund. Und welch Ironie: "Hitchcock" lässt Suspense vermissen.