Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an Ratgebern. Jetzt online shoppen!

  2. Die besten Ideen für alle Jahreszeiten – immer wieder neu für Sie zusammengestellt. Ideen und Impulse für gute pädagogische Praxis

  3. fernstudium-direkt.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie passende Bildungsanbieter zum Fernstudium und zur Online-Weiterbildung. Über 2700 Fernlehrgänge und Fernstudiengänge und über 6000 Bewertungen - Jetzt finden!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wir können zunächst einmal anerkennen, dass Krisen etwas Normales sind. Angst ist im Leben vorgesehen. Man kann sie aushalten und gestalten. Man kann ihr sogar mit Humor und Selbstironie begegnen – nicht immer, aber es kann helfen. Dann können wir versuchen, mit der Angst umzugehen.

  2. 2. Generelle Tipps zum Umgang mit Medien (Medienverhalten) 3. Und wenn es dann doch zur Angst kommt? Umgang mit Angst 4. Wie entwickeln Kinder Angst? Was fördert diese und was reduziert sie? 5. Verhaltenstipps um Ängsten vorzubeugen und die psychische Gesundheit zu erhalten 6. Besonders für Jugendliche: Was können Jugendliche gegen die ...

  3. Mit Ängsten umgehen. Angst ist ein mentaler Zustand, den jeder ab und zu erlebt. Es ist normal, vor einer Vorführung oder einer Prüfung bzw. in einer besonders anstrengenden Phase oder bei Reizüberflutung gestresst zu sein.

  4. 7. Mai 2024 · Tipp: Unser Podcast #140: Umgang mit Ängsten in der Schwangerschaft. Hör auch in unsere Podcastfolge mit unserer Hebamme Emely Hoppe rein. Sie hat weitere wertvolle Tipps für dich, wie du mit deinen Ängsten in der Schwangerschaft umgehen kannst. Und sie erklärt dir, weshalb du das Wort Angst besser gegen das Wort Respekt austauschen solltest.

  5. 26. Nov. 2021 · Ein wichtiger Teil davon ist, herauszufinden, warum du Angst hast. Die einzige Möglichkeit, mit Angst umzugehen, ist, sich ihr zu stellen. Wenn wir unseren Ängsten ausweichen, hält uns das nur davon ab, weiterzumachen – es macht uns ängstlich und unruhig. Aber sei sanft zu dir selbst und tu nur das, was sich für dich sicher anfühlt ...

  6. 23. Mai 2022 · Zum Glück gibt es einen außerordentlich wirksamen Umgang mit schwierigen Gefühlen: annehmen, akzeptieren und umarmen. Wenn du Angst oder Sorgen bemerkst, halte inne. Spüre in dich hinein, wo in deinem Körper sich das unbehagliche Gefühl zeigt, atme tief und bewusst in diese Stellen hinein und heiße es willkommen.

  7. Achtsamkeitstraining kann dich dabei unterstützen, Stress abzubauen, Ängste zu reduzieren, ausgeglichener zu sein und mehr im Hier und Jetzt zu leben. Schon mit kurzen, einfachen Übungen kannst du eine große Wirkung erzielen. Entspannungsinseln schaffen. Ständiges Grübeln und Sorgen sind Stress für Körper und Seele.