Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Vokalmusik der Renaissance. Hier findest du zahlreiches kostenloses Material für Musik! Neben sorgfältig ausgewählten Inhalten für jede Art von Unterricht findest du auch kurzweilige Inhalte für Musik zum eigenständigen Lernen. Du kennst tolle Inhalte?

  2. Info. Volksmusik umfasst Volkslieder und Instrumentalmusikstile, die nach dem Wortsinn zum kulturellen Grundbestand eines Volkes gehören. Stilistisch und in ihrem Gebrauchswert wird damit Volksmusik von Kunstmusik , Kirchenmusik und Popularmusik unterschieden. Die instrumentale Volksmusik, die häufig Volkstänze begleitet, ist überwiegend ...

  3. Musik und Gesellschaft in der Renaissance. Renaissance heisst auf Französisch Wiedergeburt, und gemeint ist die Wiedergeburt der Antike, genauer die Wiederentdeckung antiker Kunst, Wissenschaft und Philosophie. In der Epoche der Renaissance zwischen etwa 1420 und 1590 führte die Wertschätzung dieser antiken Disziplinen zu Höchstleistungen ...

  4. 15. Feb. 2023 · Stimmenreich - Vokalmusik aus fünf Jahrhunderten. Starke Männerstimmen - der Bassist Ildar Abdrazakov und der Bariton Andrè Schuen - bestreiten heute einen Teil des Programms von Stimmenreich. Weiterhin hören Sie zwei größere Chorwerke von Schubert und Cornelius. Verdi: "Don Carlos" - Arie "Ella giammai m'amò!"

  5. 31. Juli 2023 · Die Klangkiste. Lernspiel. Unterricht. Nutzen Sie das Material zur "WDR Klangkiste" für den Musikunterricht in den Klassen 3 bis 6. Die Schülerinnen und Schüler lernen die Klangkörper der Instrumental- und Vokalmusik des WDR kennen. Sie entdecken die Instrumente des Sinfonieorchesters und experimentieren mit deren Klängen.

  6. A cappella Stil-, Besetzungs-, und Tempobegriff in der Vokalmusik 19.08.2021 von Wolfgang Schicker 3 Bei a cappella-Werken kann ein Chor zeigen, ob er einen wunderbar reinen Chorklang erschaffen ...

  7. Der Begriff klassische Musik wird sehr vielschichtig gebraucht, es gibt keine eindeutige Definition. Hier wird er als Begriff bzw. Zeitabschnitt der europäischen Musikgeschichte verwendet, der mit der alten Tradition des Gebrauchs der Musik vorrangig zu kultischen Zwecken brach und diese stattdessen als künstlerische Ausdrucksform etablierte.