Yahoo Suche Web Suche

  1. 2024 Rock The Country Tickets. Secure Rock The Country Resale Tickets Online Today. Order Concert & Festival Tickets. Instant Download Available for Last Minute Purchases.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Kreuzworträtsel-Frage ⇒ MUSIKRICHTUNG auf Kreuzworträtsel.de Alle Kreuzworträtsel Lösungen für MUSIKRICHTUNG mit 3, 5 & 7 Buchstaben Rätsel-Frage: MUSIKRICHTUNG Kreuzworträtsel

  2. Geschichte. Country-Musik ist eine aus Amerika stammende Musikrichtung, die Anfang des 20. Jahrhunderts aus traditionellen Elementen der Volksmusik der europäischen Zuwanderervölker (insbesondere aus Irland und England) hervorging. Durch urbane Einflüsse und Übernahme von Elementen anderer Musik-Genres – wie etwa dem Blues – entwickelte ...

  3. In den 1950er Jahren entstanden und entstanden Rock ‘n’ Roll und Rockabilly. Carl Perkins war einer der Pioniere bei der Schaffung von Rockmusik und sein Stil wird oft als "Rockabilly" bezeichnet, weil er sich wie eine Kombination aus Country- und R & B-Musik mit Rockeinflüssen anhört. Einige andere Künstler, die im Rockabilly-Genre ...

  4. Rock'n'Roll. Rock'n'Roll bezeichnet sowohl das Lebensgefühl einer Jugend- und Protestkultur in den frühen 1950er und 1960er Jahren als auch eine US-amerikanische Musikrichtung. 'Rocking and Rolling' soll die englische Bezeichnung für 'Wiegen und Wälzen' sein – ein Synonym für den Beischlaf.

  5. Reggae: Diese Musikrichtung stammt aus Jamaika. entstand Ende der 1960er Jahren unter Einfl uss US-amerikanischer Musikrichtungen wie Soul, R&B, Blues, Country und Jazz. Reggae ist seitem eine der bedeutendsten Richtungen der populären Musik. Ein erfolgreicher Vertreter die-ser Musikrichtung war Bob Marley.

  6. Der Nashville Sound entstand, nachdem der Rock‘n‘Roll die Country-Musik zurückzudrängen drohte. Einflussreiche Produzenten wie Chet Atkins begannen die Musik zu glätten und allgemein zugänglicher zu machen. Durch die daraus resultierende Annäherung an die Pop-Szene entwickelte sich eine Art Country-Pop.

  7. therapeutische Musik: in der Therapie von psychischen Leiden und (angeborenen) Behinderungen sowie von Koma- und Wachkomapatienten wird beispielsweise therapeutische Musik mit bestimmter Rhythmik und Frequenz eingesetzt, um eine Beruhigung des Nervensystems zu erzielen; populär ist therapeutische Musik z. B. zur Beruhigung von Un- und Neugeborenen sowie in Form von Walgesängen ...