Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Bundeswehr umfasst die Streitkräfte der Bundesrepublik Deutschland sowie zivile Bereiche. Die Streitkräfte bestehen aus den vier Teilstreitkräften Heer, Luftwaffe, Marine und Cyber- und Informationsraum sowie dem Unterstützungsbereich.

  2. www.bundeswehr.de › de › ueber-die-bundeswehrÜber die Bundeswehr

    Die Bundeswehr ist eine ganz besondere Großorganisation. Mehr als 260.000 Menschen – Frauen und Männer in Uniform und in Zivil – gehören ihr an. Gemeinsam erfüllen sie im In- und Ausland oftmals gefährliche Aufgaben.

  3. Die Bundeswehr ist die Armee Deutschlands. In ihr dienen Soldaten und zivile Beschäftigte. Sie alle unterstehen dem Verteidigungsminister.

  4. Die Bundeswehr wird vom Bundesminister der Verteidigung (im Verteidigungsfall vom Bundeskanzler) als Inhaber der Befehls- und Kommandogewalt geführt. Das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) als Oberste Bundesbehörde unterstützt ihn bei dieser Aufgabe.

  5. Die Dienstgrade der Bundeswehr dienen der Einordnung der Soldaten in die Rangordnung der Bundeswehr. Dienstgradabzeichen dienen der Kennzeichnung des Dienstgrades. Für die Bundeswehr sind 26 „Dienstgradstufen“ und 83 Dienstgradbezeichnungen definiert.

  6. Stellung in der Bundeswehr. Das Heer ist eine der drei Teilstreitkräfte der Bundeswehr sowie; einer der sechs militärischen Organisationsbereiche der Bundeswehr. Seit Gründung der Bundeswehr ist das Heer die zahlenmäßig größte Teilstreitkraft.

  7. Die Stärke der Bundeswehr beträgt rund 47.000 Soldaten. Am 24. September 1956 bestimmte Bundespräsident Theodor Heuss ein schwarzes Kreuz ( Eisernes Kreuz) mit weißer Umrandung als Erkennungszeichen für die Luft- und Kampffahrzeuge der Bundeswehr.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Bundeswehr wikipedia

    bundeswehr