Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 3.1 Golden Globe Awards 1979. 3.2 Academy Awards 1979. 3.3 Internationale Filmfestspiele von Cannes 1979. 3.4 Internationale Filmfestspiele Berlin 1979. 3.5 Deutscher Filmpreis. 3.6 César 1979. 3.7 British Academy Film Awards 1979. 3.8 New York Film Critics Circle Award. 3.9 National Board of Review.

  2. Filmjahr 1983 Der Film Gandhi ist der Film des Jahres. Bei der Oscarverleihung 1983 wird Hauptdarsteller Ben Kingsley mit dem Oscar ausgezeichnet und der Film erhält sieben weitere Oscars.

  3. de.wikipedia.org › wiki › 19771977Wikipedia

    Staatsoberhäupter · Wahlen · Nekrolog · Literaturjahr · Musikjahr · Filmjahr · Rundfunkjahr · Sportjahr. Kalenderübersicht 1977 1977 Jimmy Carter Jimmy Carter wird am 20. Januar als 39. Präsident der USA vereidigt Hanns Martin S ...

  4. Einleitung Filmjahr 1977 Filmjahr 1977; Ereignisse; Top 10 der erfolgreichsten Filme In Deutschland In den USA; Filmpreise Golden Globe Award Oscarverleihung 1977 Internationale Filmfestspiele von Cannes 1977 Internationale Filmfestspiele Berlin 1977 Deutscher Filmpreis César British Academy Film Award New York Film Critics Circle Award National Board of Review Los Angeles Film Critics ...

  5. 10. Januar: Pauline Starke, US-amerikanische Schauspielerin († 1977) 14. Januar: Bebe Daniels, US-amerikanische Schauspielerin († 1971) 24. Januar: Michail Romm, russischer Regisseur und Drehbuchautor († 1971) 25. Januar: Mildred Dunnock, US-amerikanische Schauspielerin († 1991) 27. Januar: Willy Fritsch, deutscher Schauspieler ...

  6. Die Oscarverleihung 1977 fand am 28. März 1977 im Dorothy Chandler Pavilion in Los Angeles statt. Es waren die 49th Annual Academy Awards. Im Jahr der Auszeichnung werden immer Filme des vergangenen Jahres ausgezeichnet, in diesem Fall also die Filme des Jahres 1976. Peter Finch, der als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet wurde, war am 14.

  7. Sundance Film Festival fand von 23. Januar bis 2. Februar 2020 statt. Großer Preis der Jury: Spielfilm – Minari (Regie: Lee Isaac Chung) Großer Preis der Jury: Dokumentarfilm – Boys State (Regie: Jesse Moss) Großer Preis der Jury „World Cinema“: Spielfilm – Yalda, a Night for Forgiveness (Regie: Massoud Bakhshi)