Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Aranesische Sprache. Die aranesische Sprache ( okzitanisch aranés, französisch aranais, katalanisch aranès, spanisch aranés) ist eine im Val d’Aran gesprochene Varietät (Dialekt) des Okzitanischen, genauer der gascognischen Dialektgruppe. Das Aranesische ist seit 2006 in ganz Katalonien, neben dem Katalanischen und Spanischen, Amtssprache.

  2. Das französische Kunstlied ( frz. mélodie, mit der Aussprache: [melɔdi]; engl. French Song) ist das französische Äquivalent zum deutschen Lied bzw. Kunstlied, obwohl es viele Unterschiede gibt und das französische später entstand (im 19. Jahrhundert ). Die Musikgattung ist zu unterscheiden vom Chanson, einem stärker am französischen ...

  3. Dies ist eine Liste von Gallizismen, d. h. von Wörtern französischer Herkunft, die in der deutschen Sprache benutzt werden.Beim Benutzen und Erlernen von im Deutschen und Französischen ähnlicher oder scheinbar ähnlicher Worte müssen Scheingallizismen und falsche Freunde beachtet werden.

  4. Die französische Rechtschreibreform ( französisch Rectification de l'orthographe du français) ist ein in den Jahren 1989 und 1990 erarbeiteter Katalog, der gewisse Änderungen der französischen Rechtschreibung empfiehlt. Die Änderungen sind jedoch bisher in keiner Weise verpflichtend und werden in der täglichen Praxis (Presse, Medien ...

  5. Das Okzitanische ist eine eigenständige galloromanische Sprache, und seine Varietäten sind keine Mundarten ( patois) des Französischen, wie selbst in Frankreich oft irrtümlich angenommen wird. Das Okzitanische gliedert sich in Varietäten, die sich in drei Gruppen einteilen lassen: Gaskognisch, in der Gascogne.

  6. Als offizielle Sprache wird das Rumänische in Rumänien und der Republik Moldau gesprochen. Von den 19,05 Millionen Einwohnern (2021) Rumäniens sind 80,52 % Muttersprachler. [5] In der Republik Moldau gibt es 2,57 Millionen Muttersprachler, was 64,5 % der Gesamtbevölkerung entspricht. Rumänisch in Europa. Amtssprache.

  7. Die Angehörigen der Oberschicht sprachen Französisch, während das einfache Volk Englisch sprach. Das Englische besaß nur noch geringes Prestige und galt als unkultiviert. Die Kenntnis der englischen Sprache war nur für diejenigen aus den oberen Schichten nötig, die mit Angehörigen der unteren Schichten kommunizieren mussten, z. B. Kaufleute.