Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Krankenhaus Neuwerk ist ein Krankenhaus in römisch-katholischer Tradition im Ortsteil Neuwerk im Norden von Mönchengladbach. Es wurde 1889 gegründet. Seit 2007 gehört das Krankenhaus zum Verbund der St. Augustinus Gruppe. Es verfügt über zehn medizinische Fachbereiche mit insgesamt 363 Betten.

  2. PBC Neuwerk in die Oberliga auf. Dort erreichte er 1978 den zweiten Platz. 1994 wechselte der Verein in den Billard-Verband Mittelrhein, bei dem er 1999 in die Oberliga aufstieg und in dieser 2006 Zweiter wurde. 2008 wechselte man wieder in den Billard-Verband Niederrhein. In der Oberliga Niederrhein wurde der Verein 2010 Fünfter und 2011 Zweiter. 2012 gelang ihm der Aufstieg in die

  3. Faltblatt der evangelischen Kirchengemeinde Neuwerk. Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler, Bremen und Niedersachsen. Darmstadt 1977. Dieter Jungmann: Die Neuwerkkirche in Goslar. DKV-Kunstführer Nr. 618, München, Berlin, 2. überarbeitete Auflage 2013, ISBN 978-3-422-02384-0. Barbara Klössel-Luckhardt: Memento für die Nonnen.

  4. Freiwillige Feuerwehr Neuwerk (Hamburg) Die Freiwillige Feuerwehr Neuwerk gehört zur Feuerwehr Hamburg und arbeitet autark als kleine Einheit mit neun Feuerwehrangehörigen. Sie setzt sich aus sieben Männern und zwei Frauen zusammen, die auf der zum Hamburger Stadtteil Neuwerk gehörenden Insel Neuwerk mit ihren 36 Einwohnern ihren Dienst tun.

  5. Blüse Neuwerk. Die Blüse und weitere Baken auf Neuwerk. Die Blüse Neuwerk (auch Feuerblüse) wurde 1644 von der Hamburger Admiralität auf der Insel Neuwerk errichtet. Sie war zusammen mit den weiteren Baken und dem damals noch unbeleuchteten Wehrturm Neuwerk das erste befeuerte Seezeichen in der Elbmündung und nach den Kohleblüsen ...

  6. Die Neuwerk-Bewegung nannte sich auch Schlüchterner Kreis, da sie 1920 auf einer Jugendtagung in Schlüchtern ( Main-Kinzig-Kreis, Hessen) gegründet worden war und dort ihr Zentrum hatte. Georg Flemmig, über dessen „persönliche Ausstrahlung geradezu schwärmerich berichtet wurde“, der aber Schlüchtern nur selten verlassen hatte, galt ...

  7. Neuwerk (Warmensteinach) 492 m ü. NHN. 2 (25. Mai 1987) [1] Neuwerk (früher auch Michaelshammer genannt [2]) ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Warmensteinach im oberfränkischen Landkreis Bayreuth in Bayern. [3]