Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zusammenfassung: Die Herkunft des Wortes „ Urmünder “ ist das Altgriechische. Ursprünglich bedeutete es Kraft oder Krieg, aber die genaue Herkunft ist ungeklärt. Inzwischen ist Urmünder ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen und vielfältigen Kontexten Anwendung findet. Meist steht das Wort Urmünder für Erhebung oder Meer.

  2. Kimberella ist eine ausgestorbene Tier gattung unsicherer systematischer Stellung, die vor ca. 558 bis 555 Millionen Jahren im Ediacarium lebte und der Ediacara-Fauna angehört. Bisher ist nur die Art K. quadrata in die Gattung gestellt worden. Die ersten Fossilien von Kimberella wurden 1959 in den Ediacara-Hügeln von Australien, der ...

  3. Kieferklauenträger (Chelicerata) Tausendfüßer (Myriapoda) Die Gliederfüßer ( Arthropoda, von altgriechisch ἄρθρον árthron, deutsch ‚Glied, Gelenk‘ und πούς poús, Gen. ποδός podós, deutsch ‚Fuß‘, gelegentlich eingedeutscht als Arthropoden) [2] sind ein Stamm wirbelloser Tiere. Zu ihnen gehören die Insekten, die ...

  4. Beschreibung. Die Naraoiidae umfassen Tiere, deren Körper im Leben von zwei großen, gelenkig miteinander verbundenen Platten ( Tergiten) verdeckt war, so dass bei dorsaler Ansicht nur diese zu sehen waren. Sie ähneln dadurch in der Erscheinung aberranten Trilobiten, die nur aus Kopfschild und Schwanzschild ohne freie Segmente dazwischen ...

  5. Igelwürmer. Die Igelwürmer (Echiura oder Echiurida) sind eine Klasse der Ringelwürmer (Annelida) mit etwa 150 bekannten Arten. Diese ausschließlich marinen Tiere bewohnen weltweit verschiedene Lebensräume im Meer von der Gezeitenzone bis hin zu maximal 10.000 Meter tiefen Tiefseegräben. Igelwürmer bewohnen hemisessil Weichböden ...

  6. Waagen, 1883. Spiriferida (Spiriferiden) sind ein ausgestorbenes Taxon von Armfüßern (Brachiopoda) mit geradem, meist langem Schlossrand, einer meist impunctaten Schale und einem spiraligen (=helicopegmaten) Armgerüst. Sie bilden zusammen mit den Protorthida, Orthida, Rhynchonellida, Atrypida, Athyridida und Terebratulida das Taxon ...

  7. Stamm: Weichtiere. Wissenschaftlicher Name. Mollusca. Cuvier, 1797. Die Weichtiere (Mollusca) oder Mollusken ( lateinisch molluscus „weich“) sind ein sehr arten- und formenreicher Tierstamm der Gewebetiere (Eumetazoa). Sie leben vorwiegend im Meer (marin), kommen mit einigen Formen aber auch auf dem Festland und im Süßwasser vor.