Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Dies ist eine Objektkategorie für Artikel, die folgendes Kriterium erfüllen: „ ist ein/e Ständiger Vertreter bei der Welthandelsorganisation “. Das gilt auch für sämtliche Artikel in Unterkategorien. Diese Kategorie kann je nach Regelung des Fachbereichs eingeordnet werden in Objektkategorien und in Themenkategorien („gehört zu …“).

  2. Die Welthandelsorganisation ist eine internationale Organisation mit Sitz in Genf, die sich mit der Regelung von Handels- und Wirtschaftsbeziehungen beschäftigt. Sie wurde am 15. April 1994 aus dem General Agreement on Tariffs and Trade (GATT) in der Uruguay-Runde nach siebenjähriger Verhandlungszeit gegründet. Am 1. Januar 1995 nahm sie ihre Arbeit in Genf auf. Die WTO ist neben dem IWF ...

  3. Januar 2022. Die Regional Comprehensive Economic Partnership ( RCEP, deutsch Regionale umfassende Wirtschaftspartnerschaft) ist ein am 1. Januar 2022 in Kraft getretenes Freihandelsabkommen zwischen den zehn ASEAN -Mitgliedsstaaten und fünf weiteren Staaten in der Region Asien-Pazifik. Es ist die größte Freihandelszone der Welt.

  4. Ein Panel ist durch seine sachliche Zuständigkeit beauftragt zu untersuchen, ob der Beschwerdegegner des Verfahrens Rechtsverstöße begangen hat. Diese Untersuchung umfasst auch die Auslegung und Interpretation der Abkommen der Welthandelsorganisation. Es verwendet dafür die Maßstäbe des Wiener Übereinkommen über das Recht der Verträge.

  5. Die World Fair Trade Organization (WFTO) (ehemals International Federation for Alternative Trade, IFAT; dt. Internationale Föderation für alternativen Handel) ist ein globales Netzwerk von Organisationen des Fairen Handels aus über 70 Ländern. Die Mitglieder sind Produzenten-Kooperativen und -Vereinigungen, Export-Gesellschaften, Importeure ...

  6. Der Vorläufer der Welthandelsorganisation (WTO – World Trade Organization) war das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen (GATT – General Agreement on Tariffs and Trade). In insgesamt acht Verhandlungsrunden des GATT zwischen 1947 und 1994 wurden Regeln für den grenzüberschreitenden Handel festgelegt. Die Ziele dieser Verhandlungsrunden waren, wie heute bei der WTO, die Liberalisierung ...

  7. Podium und Redepult. Die Ministerkonferenz der Wirtschafts- und Handelsminister der WTO in Seattle 1999 sollte vom 30. November bis 2. Dezember 1999 stattfinden, konnte aber auf Grund von Auseinandersetzungen zwischen Globalisierungskritikern und Polizeikräften nicht wie geplant stattfinden. Das Treffen hatte damit keinen Stellenwert für die ...