Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am Nachmittag des 9. November 1918 rief Philipp Scheidemann, ein wichtiges Mitglied der SPD, die Republik aus. Unter einer Republik verstehst du eine Staatsform, bei der das Volk mitentscheidet. Scheidemann wollte als Mitglied der SPD eine Republik mit parlamentarischer Demokratie. Ebert war zunächst empört, weil er der Meinung war, eine ...

  2. Die tragischen Folgen dieses „tollen Spuks“, wie Philipp Scheidemann die Aktion nannte, zeigten sich erst, am Nachmittag des 6. Dezember: Auf die Nachricht von dem Putschversuch hin formierten sich mehrere spartakistische Demonstrationszüge, die von Polizeipräsident Emil Eichhorn , einem USPD-Mitglied, genehmigt worden waren.

  3. Philipp Scheidemann, 9. November 1918, zur Ausrufung der Republik in der stenographischen Niederschrift des Korrespondenten Dr. Ernst Friedegg*: "Das deutsche Volk hat auf der ganzen Linie gesiegt. Das alte Morsche ist zusammengebrochen; der Militarismus ist erledigt! Die Hohenzollern haben abgedankt! Es lebe die deutsche Republik!

  4. PHILIPP SCHEIDEMANN hatte die Nachricht erhalten, dass der Linkssozialist KARL LIEBKNECHT die Absicht hätte, eine sozialistische Republik in Deutschland auszurufen. Daraufhin eilte SCHEIDEMANN, ohne sich vorher mit EBERT abzusprechen, auf den Balkon des Reichstages und rief gegen 14 Uhr in einer improvisierten Rede eine „deutsche Republik“ aus.

  5. Scheidemann, Philipp Heinrich. Politiker, * 26.7.1865 Kassel, † 29.11.1939 Kopenhagen, ⚰ seit 1954 Kassel, Ehrengrab auf dem Hauptfriedhof. (reformiert)

  6. Philipp Scheidemann, der seit Februar 1919 Reichsministerpräsident war, wie der erste Ministerpräsident hieß, lehnte die Unterzeichnung ab und trat mit seinem gesamten Kabinett zurück. Am 23. Juni 1919 billigte die Weimarer Nationalversammlung das geringfügig modifizierte Vertragswerk dennoch, sodass es am 28. Juni vom neuen Außenminister ...

  7. Am 9. November 1918 verkündete Philipp Scheidemann, Vorstandsmitglied der SPD, aus einem Fenster des Reichstags in Berlin das Ende des Kaiserreichs: „Arbeiter und Soldaten! Furchtbar waren die vier Kriegsjahre. Grauenhaft waren die Opfer, die das Volk an Gut und Blut hat bringen müssen. Der unglückselige Krieg ist zu Ende; das Morden ist ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu philipp scheidemann

    karl liebknecht
    rosa luxemburg
  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach