Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Inhaltsangabe: Titelgebende Figuren von Märchen sind in den meisten Fällen positiv besetzt. Nicht so beim „Rumpelstilzchen“. Das als grotesker Kobold gezeichnete Männlein Rumpelstilzchen will einer zur Königin aufgestiegenen Müllerstochter das Kind wegnehmen, nachdem es eine Notsituation der jungen Frau ausgenutzt hat.

  2. Rumpelstilzchen. Es war einmal ein Müller, der war arm, aber er hatte eine schöne Tochter. Nun traf es sich, daß er mit dem König zu sprechen kam, und um sich ein Ansehen zu geben, sagte er zu ihm „ich habe eine Tochter, die kann Stroh zu Gold spinnen.“. Der König sprach zum Müller, „das ist eine Kunst, die mir wohl gefällt, wenn ...

  3. Rumpelstilzchen | Märchen. Spielfilm Deutschland 2009 +++ Müllerstochter Lisa soll für den König Gold aus Stroh spinnen. Schafft sie es nicht, bezahlt sie mit ihrem Leben. Rumpelstilzchen hilft und fordert Gegenleistungen – am Ende sogar ihr erstgeborenes Kind. In ihrer Not stimmt Lisa zu.

    • 59 Min.
  4. Beim Rumpelstilzchen wird der Name zu einem Passwort, das den Zugang zur Macht öffnet. Ist dieses Passwort geknackt verliert es seine Macht und seine Zauberkraft. Dass es seinen Namen selbst verrät, ist sehr menschlich, zeigt es doch an wie schwer es ist ein Geheimnis für sich zu behalten.

  5. 17. März 2024 · Rumpelstilzchen spinnt Stroh zu Gold und rettet damit die Müllerstochter. Doch es verlangt dafür ein hohes Pfand. Es will das erstes Kind der Königin.

  6. 29. Mai 2024 · Aus den Abhängigkeiten zu lösen. Mir gefällt eine psychologische Deutung dieses Märchens vom Rumpelstilzchen besonders: Ein junges Mädchen entwickelt ihre Persönlichkeit. Der Vater und der König verkörpern die männlichen Persönlichkeitsanteile. Beide wirken ziemlich egoistisch und an Geld interessiert. Auf ihrem Weg zur erwachsenen ...

  7. Es hüpfte immerfort auf einem Bein und schrie: heute back ich, morgen brau ich, übermorgen hol ich mir das Kind der Königin -. ach, wie gut, dass niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß! Da war die Königin überglücklich, da sie den Namen wußte. Als bald darauf das Männlein kam und sprach: