Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Im Osten und Süden grenzt das Bairische an fremde Sprachen – Tschechisch, Slowakisch, Ungarisch, Slowenisch, Rätoromanisch und Italienisch. Allerdings lag die Sprachgrenze immer jenseits der bayerischen Staatsgrenze. Im Westen grenzen die bairischen Dialekte an das Ostfränkische und das Schwäbisch-Alemannische. Grundlage für die Grenze ...

  2. Bayrisch Kraut. Bayrisch Kraut (auch Bayrischkraut oder Bayerisches Kraut) ist ein Weißkohlgericht, das meist als Gemüsebeilage für Braten- und Schmorgerichte verzehrt wird. Der Name weist auf eine regionale Entstehung in Bayern hin, jedoch wird das Gericht häufig der Deutschen Küche als Alternative zum Sauerkraut zugerechnet.

  3. 1. Bursche, Kerl 2. zwielichtiger Typ. Konjunktiv von können Weiterlesen... Die Kachel und das Kaffeehaferl, das Kanapee und das Kegelscheiben, das Kletzenbrot und der Kletzensepp stehen unter Buchstabe K im Bairischen Wörterbuch.

  4. Grammatik der bairischen Sprache. Mit unseren eigenen sprachlichen Regeln und Gesetzmäßigkeiten stechen wir aus der als Kompromiss entstandenen deutschen Sprache heraus. Wir sind „Anders“ und erkennen dies auch an. Wer aus der deutschen in die bairische Sprache kommt, ist sprachlich ein Um- oder Aussteiger. Vieles ist verändert, ungewohnt.

  5. Tannenzapfen. Bux, die. Buxen, die. [b u x] [b u xn] Lederhose, Lederne. Bleppal, Blepperl, das. Unter Buchstabe B finden Sie im Bairischen Wörterbuch Ausdrücke von Baam, der Baum, bis hin zur Bux, der Lederhose für den Mann.

  6. Die Schreibweise von Bayerisch und Bairisch geht zurück auf König Ludwig den I. Nachdem bis vor mehr als 200 Jahren das Land Bayern mit „i“ geschrieben wurde, ordnete der König die neue Schreibweise mit „y“ an. Die alte Schreibweise wurde jedoch für den linguistischen Kontext beibehalten, sodass seither eine klare und sichtbare Unterscheidung zwischen Sprache und Region möglich ist.

  7. Als Deutsch-Bairisches Wörterbuch sehen wir uns dazu verpflichtet, eine Hilfe in Bayrisch für Anfänger bereitzustellen. Auf dieser Seite werden wir daher alle Grundlagen der Bayerischen Sprache vorstellen und Ihnen zeigen, wie Sie die bairische Mundart auch als Nicht-Bayer (in) richtig im Alltag anwenden können.