Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 11. Mai 2024 · Die Erwartungs-Wert-Theorie besagt, dass die Stärke einer Tendenz, auf eine bestimmte Weise zu handeln, von der Stärke einer Erwartung abhängt, dass der Handlung ein bestimmtes Ergebnis folgt, und von dem Grad der Attraktivität dieses Ergebnisses für die Person (Parijat & Bagga, 2014).

  2. 11. Mai 2024 · In diesem Modell hängt die Motivation von den Erwartungen an den Erfolg und dem auf die Aufgabe gelegten Wert ab. Wie wir gesehen haben, wird dieses Modell gut mit einem probabilistischen Bewertungsmodell erklärt.

  3. 4. Mai 2024 · Die so genannte Volitionsstärke setzt sich aus Erwartung mal Wert zusammen: Realisierbarkeit und Wünschbarkeit. Verhaltenstherapeutische, systemische und problemlöseorientierte Therapieansätze bieten traditionell zahlreiche Möglichkeiten jenseits des Rubikons an diesem Punkt der Intentionsrealisierung an – zur Erhöhung von ...

  4. 4. Mai 2024 · Die Erwartungstheorie erkennt an, dass Individuen einzigartige Überzeugungen, Erwartungen und Werte haben. Es handelt sich um eine personalisierte Motivationstheorie, die anerkennt, dass das, was eine Person motiviert, möglicherweise nicht eine andere motiviert.

  5. 8. Mai 2024 · Ankereffekt: Die Bevorzugung des ersten angebotenen Wertes oder der ersten Information als Referenzpunkt, der nachfolgende Entscheidungen beeinflusst. Um kognitive Verzerrungen zu minimieren, hilft es, kritisches Denken anzuwenden, unterschiedliche Perspektiven einzubeziehen und bewährte Methoden zu nutzen. Dadurch wird eine bessere ...

  6. 16. Mai 2024 · Das Erwartungs-Management umfasst auch die klare Kommunikation darüber, wer, wann, welche Aufgaben übernimmt und wie die Zusammenarbeit lang-und kurzfristig gestaltet wird. Diese Klärung sollte in regelmäßigen Abständen wiederholt werden, um mögliche Veränderungen in den Aufgaben transparent zu gestalten. Die Klärung im Team folgender Fragen können hier sein:

  7. Vor 3 Tagen · Erwartungen an das hohe Alter sind damit verbunden, wie lange die Menschen leben wollen. Eine in der Zeitschrift Ageing and Society veröffentlichte Studie der Universität Columbia untersuchte, wie lange junge und mittelalte Erwachsene in den USA leben wollen – in Relation zu einigen Persönlichkeitsmerkmalen. Bild: Bronislaw Drózka.