Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz von Papen. Zentrumspolitiker, Reichskanzler, Botschafter 29. Oktober 1879 Werl/Westfalen 2. Mai 1969 Obersasbach/Baden. Franz von Papen, Aufnahme vom 23. September 1933. Nach seinem Ausscheiden als Berufsoffizier blieb der agrarische Interessenvertreter ein „deutschnationaler“ Außenseiter des Zentrums und gewann als Hauptaktionär ...

  2. 19. Apr. 2015 · Beim Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher in Nürnberg wurde Franz von Papen 1946 freigesprochen, denn er konnte ja auf die Marburger Rede verweisen, als deren Autor er sich weiter ausgab. 1959 ...

  3. 8. Dez. 2016 · Franz von Papen bahnte Hitler den Weg ins Kanzleramt und gab sich nach 1945 als Judenretter aus. Eine neue Biografie zeigt die Abgründe des vorletzten Kanzlers der Weimarer Republik.

  4. Papen wurde 1933 Ehrenbürger von Merfeld (heute Ortsteil von Dülmen). Er hatte sich dort 1919 im Haus Merfeld niedergelassen und war sogar ehrenamtlicher Bürgermeister am Orte. Seine Aufwandsentschädigungen für dieses Amt wurden vom damaligen Regierungspräsidenten Rudolf Amelunxen jedoch als zu hoch moniert und drastisch gekürzt.

  5. 29. Juni 2013 · In den Monaten von November 1932 bis Januar 1933 ging es vor allem darum, Franz von Papen zu veranlassen, mit dem Posten eines Vizekanzlers in einem Kabinett Hitler Vorlieb zu nehmen und den zögernden Reichspräsidenten Paul von Hindenburg endlich davon zu überzeugen, den „Führer“ der faschistischen Partei als Reichskanzler zu berufen. Hierbei kam von Papen, der das Vertrauen des ...

  6. Zerstörung der Demokratie 1930-1933. 23.12.2011 / 38 Minuten zu lesen. Der Börsencrash läutet das Ende der Weimarer Republik ein. 1928 noch eine Splitterpartei, wandelt sich die NSDAP unter der Führung Adolf Hitlers zur Massenbewegung, die 1933 die Macht in Deutschland übernimmt und fortan jede demokratische Grundlage vernichtet.

  7. Biografie Franz von Papen [Abbildung] Franz von Papen Photographie aus: Erich Retzlaff Wegbereiter und Vorkämpfer für das neue Deutschland München, 1933 DHM, Berlin Do2 98/559Deutsches Historisches Museum, Berlin LeMO de Deutsches Reich, München Politiker/in, Reichskanzler, Botschafter/in Papen, Franz von Retzlaff, Erich