Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gertrud Bäumer. Gertrud Bäumer, eine der zentralen Persönlichkeiten der Frauenbewegung, wurde in Hagen-Hohenlimburg geboren, ging zeitweise in Mülheim an der Ruhr zur Schule und trat ihre erste Stelle als Lehrerin im Kamen an. Der Lehrerinnenberuf war für Frauen ihrer Generation der einzige als standesgemäß geltende Erwerbsberuf. Am 1.

  2. Gertrud Bäumer, geboren am 12.September 1873 in Hohenlimburg, in der Nähe der Industriestadt Dortmund als älteste Tochter des Pfarrers Carl Bäumer, war eine der bedeutendsten liberal-konservativen Frauenrechtlerinnen ihrer Zeit. Ihr bewegtes Leben erstreckte sich über das Kaiser-reich, den 1.Weltkrieg, die Weimarer Republik, das 3.

  3. Gertrud Bäumer (1873-1954) was one of the most famous leaders of the German women’s movement. She earned a Ph.D. in German literature in 1905 and was a member of the Progressive People’s Party ( Fortschrittliche Volkspartei, FVP), the liberal party founded by Friedrich Naumann (1860-1919). From 1910 onwards, Bäumer was the president of ...

  4. Gertrud Bäumer (1873-1954) gehört zweifellos zu den bedeutendsten Frauen des ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Sie war eine führende Persönlichkeit in der Bewegung für Frauenrechte, Frauenbildung und Jugendwohlfahrt. Gemeinsam mit Helene Lange hat sie das „Handbuch der Frauenbewegung“, das in vier Bänden bis 1906 ...

  5. Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den reibungslosen Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistik- oder Marktforschungszwecken genutzt werden.

  6. Gertrud Bäumer wurde berufen, die Schule einzurichten und zu leiten. Vier Jahre stand sie dieser Schule vor, bevor sie im Sommer 1920 ein hohes Staatsamt annahm: Der Reichsinnenminister und liberale Parteichef Koch-Weser berief Gertrud Bäumer zur Ministerialrätin im Innenministerium. Fast 13 Jahre lang leitete sie das Referat für Schule und Volkswohlfahrt.