Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Entdecken Sie die Vielfalt der Religionswissenschaft in Göttingen! Unser Studiengang bietet fundierte Kenntnisse über etablierte Religionen wie Buddhismus, Christentum, Islam und Hinduismus sowie über neuere Bewegungen wie die Baha‘i oder Scientology. Tauchen Sie ein in vergangene Glaubenssysteme, von den Religionen des antiken ...

  2. Webseiten der Georg-August-Universität Göttingen. Günter Grass als Buchkünstler. [Mit Lisa Kunze und Katrin Wellnitz.] Göttingen: Steidl 2022.

  3. Georg-August-Universität Göttingen : ab SoSe 2005: Lehrauftrag an der Abteilung Religionswissenschaft : seit 01/07: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung Religionswissenschaft, Prof. Dr. Andreas Grünschloß, Theologische Fakultät Georg-August-Universität Göttingen : seit 04/08:

  4. Plant Cell Physiol 58: 934-945. (2017) Address Jun.-Prof. Dr. Jan de Vries Georg-August-University Goettingen Institute for Microbiology and Genetics Department of Applied Bioinformatics Goldschmidtstr. 1 D-37077 Goettingen, Germany Phone.: +49 551 39 23755 E-mail: devries.jan@uni-goettingen.de GGNB-Affiliation Microbiology and Biochemistry ...

  5. Seit April 2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Tilmann Köppe. 2015-2017 wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Dr. h.c. Heinrich Detering (Vertretung Dr. Kai Sina). 2014-2015 Koordinator des Promotionsprogramms "Textwissenschaften". 2010-2014 Promotion zum Thema "Relativismus in der Literaturwissenschaft" an der Georg-August-Universität Göttingen.

  6. Clara Heinrich ist seit 1. Oktober 2020 an der Georg-August-Universität Göttingen als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft & Politische Ökonomie beschäftigt. Sie studierte Politikwissenschaft an der Universität Leipzig und schloss ihr Masterstudium 2019 ab mit einer Abschlussarbeit zu dem Thema „Die europäische Wettbewerbskrise betrachtet ...

  7. Führung durch das neue Kulturwissenschaftliche Zentrum. Zahlreiche Institute der Philosophischen Fakultät, deren Standorte bislang auf die ganze Stadt verteilt waren, sind in den vergangenen Wochen in das neue Kulturwissenschaftliche Zentrum im Heinrich-Düker-Weg 14 eingezogen. Zusätzlich haben verschiedene DFG- und Akademieprojekte hier ...