Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Internationale Lenin-Schule; K. Kommunistische Jugendinternationale; Kommunistische Universität der nationalen Minderheiten des Westens ; Kommunistische Universität der Werktätigen des Ostens; Kongress der kommunistischen und revolutio ...

  2. Lenin-Schule nach 1956. Eine Geheim-Schule gleichen Namens wurde durch die KPdSU Ende der 1950er Jahre aufgebaut. Sie war ein Internat am Rand der Moskauer Innenstadt und bot Kommunisten aus Europa und vor allem aus Lateinamerika Schulungsjahre. In der Illegalität Tätige verbrachten dort auch Übergangszeiten. Alle Studenten waren zur ...

  3. Ab 1923 war er Betriebsobmann der Metallwerke Görlitz und ab 1929 Stadtverordneter in Görlitz. 1931/32 besuchte er die Internationale Lenin-Schule der Komintern in Moskau. 1932 wurde er Mitglied der KPD-Bezirksleitung Breslau.

  4. Im Juli 1930 meldete sich Honecker mit 27 weiteren Auserwählten aus den verschiedenen KJVD-Bezirken beim Parteivorstand der KPD im Berliner Karl-Liebknecht-Haus – um an einem Vorbereitungslehrgang für ein Schulungsjahr an der Internationalen Lenin-Schule in Moskau teilzunehmen –, der an der Reichsparteischule der KPD in Fichtenau (heute ein Ortsteil von Schöneiche bei Berlin) stattfand.

  5. Von 1932 bis 1936 absolvierte sie die Internationale Lenin-Schule in Moskau. 1937 wurde sie Mitglied des Zentralkomitees und 1940 des Politbüros der Bulgarischen Kommunistischen Partei. Im Jahr 1942 wurde sie in Abwesenheit abermals zum Tode verurteilt.

  6. Gebäude in der Moskauer Powarskaja-Straße Die Internationale Lenin-Schule war 12 Jahre lang eine Ausbildungsstätte der Komintern in Moskau und nach dem Zweiten Weltkrieg bis 1990 ein Angebot der KPdSU für junge Kommunisten aus aller Welt. 31 Beziehungen.

  7. Nach seiner Haftentlassung war er von 1930 bis 1933 Absolvent der Internationalen Lenin-Schule der Kommunistischen Internationale in Moskau. Bereits während dieser Zeit wurde er 1931 Mitglied des ZK der PCR sowie 1931 Mitglied des Stadtparteikomitees von Bukarest, ehe er nach seiner Rückkehr nach Rumänien 1933 Präsident des Regionalkomitees der PCR im Kreis Iași wurde.