Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Staatsexamen arbeitete Adenauer als Assessor bei der Staatsanwaltschaft in Köln, ab 1903 bei Rechtsanwalt Hermann Kausen (Vorsitzender der Kölner Zentrumsfraktion), ab 1905 als Hilfsrichter beim Landgericht. 1904 war er durch Heirat mit Emma Weyer (1880–1916) mit dem Kölner Patriziat in Verbindung getreten. Der Ehe entstammten drei Kinder.

  2. 5. Januar: Konrad Hermann Josef Adenauer wird in Köln als drittes von fünf Kindern des katholischen Kanzleirats Konrad Adenauer und seiner Frau Helene (Geburtsname: Scharfenberg) geboren. 1894-1901. Nach dem Abitur Studium der Rechtswissenschaften und Volkswirtschaft in Freiburg, München und Bonn. Anschließend Referendariat in Köln. 1901-1906.

  3. 19. Apr. 2017 · Konrad Adenauer mit seiner ersten Ehefrau Emma, die er 1904 heiratet. 1916 stirbt Emma Adenauer. Adenauer mit seiner zweiten Frau Auguste ("Gussie"), die er 1919 heiratet. Da ist er schon Kölner Oberbürgermeister. 1948 stirbt seine Gussie.

  4. Konrad Adenauer zog sich mit seiner Familie ganz ins Privatleben zurück und man ließ ihn bis zum Kriegsende in Ruhe. Dann allerdings geriet er in Gefahr, da er nach dem gescheiterten Hitlerattentat vom 20. Juli verdächtigt und von der Gestapo inhaftiert wurde. Adenauer war auch wiederholt von den Widerstandskämpfern aufgefordert worden, sich am Putsch gegen Hitler zu beteiligen. Doch er ...

  5. 14. März 2024 · Es beginnt im Jahre 1915 als Gussie von Emma, der ersten Ehefrau Adenauers zum gemeinsamen Musizieren eingeladen wird. Drei Jahre nach dem plötzlichen Tod von Emma, heiratet die 19 Jahre jüngere Gussie 1919 Konrad Adenauer, Vater von 3 Kindern und Oberbürgermeister der Stadt Köln. Sie selber wird im Laufe der 29 jährigen Ehe fünffache Mutter, wobei der erstgeborene Sohn kurz nach der ...

  6. 10. Okt. 2018 · Konrad Adenauer maß der Mitarbeit der Frauen am politischen wie auch gesellschaftlichen Wiederaufbau große Bedeutung bei, knüpfte dabei aber an ein Frauenbild an, das noch bis weit in die 1950er-Jahre hinein auch unter Frauen im bürgerlichen Milieu Konsens war: Die Frau war das Herz der Familie, und eine berufliche oder politische Tätigkeit sollte stets mit der besonderen Wesensart der ...

  7. Abschied vom Kanzler / Adenauer-Dokumentation Zeitgenössische Berichte und Dokumente über Konrad Adenauer und seine Politik 08.10.1963, 13.00 Uhr • aus DER SPIEGEL 41/1963 Zur Merkliste ...