Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 19. Feb. 2019 · Ihre Amtsvorgängerin Luise Zietz war zuvor aller Ämter enthoben worden, weil sie gegen den Kriegseintritt war. Juchacz ist zwar nicht für den Krieg, trägt die Parteilinie aber mit. Als Wegbereiterin leistet Juchacz ganze Arbeit für die Einführung des Frauenwahlrechts: Das Reichswahlgesetz, das ab dem 30. November 1918 gilt, verleiht allen Frauen und Männern das Wahlrecht, die am Wahltag ...

  2. In späteren Parlamenten waren Frauen noch stärker unterrepräsentiert. Die meisten Parlamentarierinnen (19) saßen für die SPD in der Nationalversammlung, allerdings hatte die SPD auch den größten Stimmenanteil bei der Wahl erhalten (37,9 %). Prozentual gesehen hatte die USPD mit 13,6 % die meisten weiblichen Abgeordneten (3) in ihrer ...

  3. library.fes.de › pdf-files › bibliothekSPD.de spd

    Louise Zietz, die Frauen und der Krieg 11. Die Parteispaltung von 1917 12. Die Revolution und der Aufbau der ersten deutschen Demokratie 13. nachleben 14.Schluss 4 6 7 9 10 12 16 22 29 32 37 43 50 66 68. Louise Zietz 5 Als Partei wollen wir diese Herausf ...

  4. www.fes.de › feshistory › die-unbeugsame-luise-zietzDie Unbeugsame: Luise Zietz

    27. Jan. 2022 · Luise Zietz ist ganz offenbar eine starke, selbstbewusste Frau, überzeugte Sozialistin, unerschrocken in der Auseinandersetzung. Vielleicht gerade deswegen greifen ihre Zeitgenoss_innen immer wieder auf Äußerlichkeiten zurück, um sie zu beschreiben, eher: zu diskreditieren. Lilly Braun, Genossin in der SPD, bescheinigt ihr „vermännlichte Züge“ und vermisst „jede Spur von ...

  5. 20. März 2023 · 20.03.2023, 18.00 Uhr • aus SPIEGEL Geschichte 2/2023. Pionierin: Die USPD-Politikerin Luise Zietz (1865-1922) gehörte zu den ersten 37 weiblichen Abgeordneten der Weimarer Nationalversammlung ...

  6. Luise Zietz ist ganz offenbar eine starke, selbstbewusste Frau, überzeugte Sozialistin, unerschrocken in der Auseinandersetzung. Vielleicht gerade deswegen greifen ihre Zeitgenoss_innen immer wieder auf Äußerlichkeiten zurück, um sie zu beschreiben, eher: zu diskreditieren. Lilly Braun, Genossin in der SPD, bescheinigt ihr „vermännlichte Züge“ und vermisst „jede Spur von ...

  7. 8. Dez. 2005 · März 1865 in Bargteheide (Holstein) geboren siedelte Luise Zietz nach einer von Armut geprägten Kindheit nach Hamburg um. Dort fand sie Anschluss an die Arbeiterbewegung. Schnell machte sie sich mit ihren organisatorischen Fähigkeiten und scharfsinnigen Reden einen Namen. 1908 wurde sie als erste Frau in den SPD-Parteivorstand gewählt. Sie war zuständig für Frauenarbeit. In zahlreichen ...