Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für ähnliche artikel im Bereich Bücher. Die schönsten Romane bei Amazon.de. Jetzt portofrei bestellen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 12. Mai 2016 · Umso rätselhafter ist es, dass dieses Buch, das Lenz 1952 fertigstellte, erst heute erscheint. Seinerzeit riet Lenzens Lektor davon ab, das Werk zu veröffentlichen. Sieben Jahre nach dem Krieg, so meinte er, interessiere sich niemand für das Schicksal eines Soldaten im Partisanenkrieg an der Ostfront.

  2. Der Roman Deutschstunde von Siegfried Lenz erschien 1968. Lenz bringt in diesem Werk das zentrale Thema der deutschen Nachkriegsliteratur auf den Punkt: Die Verquickung von Schuld und Pflicht in der Zeit des Nationalsozialismus. Die oft gehörte Entschuldigung, man habe ja nur „seine Pflicht getan“, wird hier kritisch durchleuchtet.

  3. Siegfried Lenz. Folgen. Der Überläufer: Roman Gebundene Ausgabe – 27. Februar 2016. von Siegfried Lenz (Autor) 4,1 870 Sternebewertungen. Alle Formate und Editionen anzeigen. Ein Roman von Siegfried Lenz erscheint mit 65 Jahren Verspätung. 1951 geschrieben, ist "Der Überläufer" Siegfried Lenz’ zweiter Roman.

  4. Sofort per Download lieferbar Lieferung. Siegfried Lenz. Risiko für Weihnachtsmänner. eBook (ePUB) 0,99 €. Sofort per Download lieferbar Lieferung. Beliebte Titel von Siegfried Lenz: Jetzt Buchneuheiten & Bestseller bestellen! Große Auswahl Kostenloser Versand Bequem online kaufen .

  5. Siegfried Lenz was born in Lyck, East Prussia (now Ełk, Poland), the son of a customs officer. After graduating in 1943 he was drafted into the Kriegsmarine . According to documents released in June 2007, he joined the Nazi Party at the age of 18 on 20 April 1944 along with several other German authors and personalities such as Dieter Hildebrandt and Martin Walser . [1]

  6. Deutschstunde. Der Roman Deutschstunde von Siegfried Lenz erschien 1968. Lenz bringt in diesem Werk das zentrale Thema der deutschen Nachkriegsliteratur auf den Punkt: die Verquickung von Schuld und Pflicht in der Zeit des Nationalsozialismus. Im Mittelpunkt steht der Widerspruch von Pflichterfüllung und individueller Verantwortung.

  7. Siegfried Lenz wurde 1926 im ostpreußsischen Lyck geboren. Der deutsche Schriftsteller wurde 1979 von der KünstlerGilde mit dem Andreas-Gryphius-Preis ausgezeichnet. Lenz ist insbesondere für seinen in viele Sprachen übersetzten Roman „Deutschstunde“ bekannt – aber auch seine bereits 13 Jahre zuvor erschienene Kurzgeschichten-Sammlung „So zärtlich war Suleyken“ wurde sehr ...