Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Willy Brandt (* 18. Dezember 1913 in Lübeck als Herbert Ernst Karl Frahm; † 8. Oktober 1992 in Unkel) war ein deutscher Politiker ( SPD ). Von 1969 bis 1974 war er als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition von SPD und FDP der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland.

  2. 6. Mai 2024 · Mai 1974 daheim in Bonn – eine Kindheitserinnerung. Gastbeitrag von Matthias Brandt. 6. Mai 2024 - 3 Min. Lesezeit. Artikel verschenken. I ch erinnere mich, wenn ich an die ersten Maitage 1974 ...

  3. 3. Feb. 2021 · Essen/Berlin. Als Willy Brandt 1974 vom Kanzleramt zurückgetreten ist, war ein NRZ-Reporter nah dabei. Thorsten Scharnhorst berichtete ausgebiebig über Brandt. „Willy, wir lieben dich." Herbert Wehner, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, übergibt Willy Brandt einen Strauß roter Rosen. Zum Abschied.

  4. 7. Mai 2024 · Von Lukas Meyer-Blankenburg, SWR. Am 24. April 1974 werden Günter Guillaume und seine Ehefrau Christel verhaftet. Das Agenten-Paar ist enttarnt. Die beiden haben jahrelang für die DDR spioniert ...

  5. Am 7. Mai 1974 tritt überraschend Bundeskanzler Willy Brandt zurück. Die Enttarnung des DDR-Spions Günter Guillaume zwei Wochen zuvor gilt als Ursache. Pierre Boom, der Sohn des Agenten, erhält 2024 erstmalig Einblick in über 600 Dokumente der westdeutschen Spionageabwehr. Daraus entsteht eine Spurensuche in Norwegen, an der Côte d'Azur und im Berliner Umland.

    • 43 Min.
  6. willy-brandt.de › wp-content › uploadsBRANDT) ( ERMITTLUNG

    >> Wann ist Willy Brandt Bundeskanzler gewesen und welcher Partei gehörte er an? Von 19 bis 19 // >> Wer hat nach Willy Brandt regiert? Ergänze. 1974 – 1982 1982 – 1998 1998 – 2005 2005 – 2021 BASISWISSEN DEMOKRATIE Auf den nächsten zwei Seiten kommt es auf dein Vorwissen an.

  7. 7. Dez. 2020 · Ja, Willy Brandts Geburtsname war Herbert Frahm. Was schon vor fünfzig Jahren immer wieder von den Leuten betont wurde, die über Willy Brandt "dachten, was Sie wollten". Was sie natürlich durften, wie Sie richtig schreiben, ich darf allerdings dann über diese Art, über Willy Brandt zu denken, ebenfalls denken, was ich will.