Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 25. März 2020 · Das Leben der Anderen im Jahre 1984 zu spielen lassen, kann kaum eine zufällige Entscheidung sein; falls doch, ist das Kunstwerk schlauer als der Künstler. In Orwellscher Tradition sitzt Hauptmann Wiesler dem Big Brother gleich mit Kopfhörern bewaffnet daheim, belauscht seine Mitmenschen, nimmt an ihrem Leben teil – ein eigenes hat er nicht.

  2. 29. Sept. 2006 · Künstlerisch dramatisierend reflektiert Das Leben der Anderen das spannungsgeladene Klima der 1980er-Jahre und die Repressionen durch das Ministerium für Staatssicherheit. Hervorragende Darsteller/innen und sorgfältig inszenierte, ruhige Bildeinstellungen schaffen eine Atmosphäre unaufdringlicher Authentizität. Natürlich spiegelt der realistisch anmutende Spielfilm nicht eins zu eines ...

  3. 23. März 2006 · Kritik. Unsere Beurteilung, das sagt die Cinehits.de-Redaktion zum Film "Das Leben der Anderen": 3,8 von 5 Punkten - der Film ist gut und man macht nichts falsch, wenn man ihn sich anschaut! Die Inhaltsangabe zum Film basiert auf dem Artikel Das Leben der Anderen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia .

  4. Fazit: Spannender, komplexer, inszenatorisch und darstellerisch herausragender Film über Macht und Mitläufer und das richtige und falsche Leben, nicht nur in der DDR. Mehr anzeigen.

    • 2 Min.
    • 29
  5. Im Jahr 1984 wird die Loyalität eines Stasi-Beamten gegenüber dem Regime auf eine harte Probe gestellt, als er ein Liebespaar unter seiner Beobachtung auseinanderbringen soll.

  6. 23. März 2006 · Für mich ist der Film "Das Leben der Anderen" der beste deutsche Film der letzten Jahre überhaupt. Ein fantastisches Drehbuch, fantastische Schauspieler, eine fantastische Regie, eine fantastische Kameraführung, Musik, Drehorte, Ausstattung – da gibt es nichts, was nicht stimmt. Ulriche Mühe spielt den Wiesler mit einer geradezu ...

  7. Er schildert eindringlich das finstere, gefühllose Fäden ziehen im Hintergrund, dass schließlich ein derbes menschliches Drama auslöst. Gekonnt und enorm spannend geht es hier um Machtmissbrauch und Manipulation von Menschen. Grandiose Schauspieler - brillant: das Minenspiel von Ulrich Mühe, der 2006 den Europäischen Filmpreis als bester ...