Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Produkte mit dem Blauen Engel entsprechen einem strengen und transparenten Kriterienkatalog, der umwelt- und gesundheitsschutzrelevante Aspekte berücksichtigt. Insofern bietet der Kauf von Produkten mit dem Blauen Engel eine Gewähr für Produkte mit einer geringeren Umweltbelastung und einem hohen Gesundheitsschutz im Vergleich zu anderen Produkten mit dem gleichen Gebrauchszweck.

  2. JUBILÄUM PRESSEKONFERENZ. Bundesumweltministerin Svenja Schulze gratuliert dem Umweltzeichen. 1978 startete der Blaue Engel als erstes Umweltzeichen weltweit mit sechs Produktgruppen, darunter FCKW-freie Spraydosen, leise Rasenmäher und Mehrwegflaschen. 2018 tragen mehr als 12.000 Produkte von 1.600 Unternehmen den Blauen Engel.

  3. Der Blaue Engel war das erste Umweltzeichen weltweit und überzeugt seitdem zu Recht Verbraucherinnen und Verbraucher. ... Gut für die Umwelt. Blauer Engel. Das deutsche Umweltzeichen mit mehr als 30.000 Produkten von über 1.600 Unternehmen. Folgen Sie ...

  4. 5. Okt. 2021 · Der Blaue Engel für Druckerzeugnisse (DE-UZ 195) kennzeichnet im Vergleich umwelt- und ressourcenschonend hergestellte Produkte. Die Kriterien liegen aktualisiert vor: die Entfernbarkeit der Druckfarben, Lacke und Klebstoffe wurde weiterentwickelt, die Vermeidung von persistenten per- und polyfluorierten Stoffen vorgegeben und die Grenzwerte für leicht flüchtige organische

  5. BLAUER ENGEL Logo-Leitfaden Der BLAUE ENGEL ist Deutschlands bekanntestes und weltweit erstes Um-weltzeichen. Der 1978 ins Leben gerufene BLAUER ENGEL ist das Umwelt-zeichen der Bundesregierung. Verbraucherinnen und Verbraucher, öffentliche Hand und Wirtschaft werden durch verlässliche Informationen in die Lage ver -

  6. Der Blauer Engel ist der verlässliche Wegweiser und die vertrauenswürdige Orientierungshilfe für die ökologisch sinnvolle Kaufentscheidung. Denn der Blauer Engel stellt sicher, dass Ihre Produkte und Dienstleistungen hohe Ansprüche an Umwelt-, Gesundheits- und Gebrauchseigenschaften erfüllen.

  7. Hersteller von torffreien Blumenerden sowie von umweltfreundlichen Kunststoffrasensystemen und -sportplätzen können in Kürze das Umweltzeichen „Blauer Engel“ für ihre Produkte beantragen. Die Jury Umweltzeichen hat in ihrer Sitzung im Dezember 2023 Vergabekriterien für diese zwei neuen Umweltzeichen beschlossen. Für weitere Produktgruppen wurden die Kriterien aktualisiert.