Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz von Assisi (auch Franziskus von Assisi, lateinisch Franciscus de Assisio oder Franciscus Assisiensis; * 1181 oder 1182 in Assisi im heutigen Italien als Giovanni di Pietro di Bernardone; † 3. Oktober 1226 in der Portiuncula -Kapelle unterhalb der Stadt) war der Begründer des Ordens der Minderbrüder ( Ordo fratrum minorum , Franziskaner ) und Mitbegründer der Klarissen .

  2. Franz von Assisi war der Gründer des Ordens der Franziskaner und wird als Heiliger verehrt. Wie Franz von Assisi lebte. Franz von Assisi wurde im Jahre 1181 in Assisi als Sohn reicher Tuchhändler geboren. Durch das Vermögen seiner Eltern konnte Franz eine gute Ausbildung genießen.

  3. Franz von Assisi – Gründer des Franziskanerordens. 01:45 Min. Verfügbar bis 13.10.2027. Heiligenverehrung. Franz von Assisi. Obwohl Franz von Assisi vor mehr als 800 Jahren lebte, besitzt er noch heute eine besondere Ausstrahlungskraft. Radikal trat er für die Inhalte der Bibel ein.

  4. Franziskus wurde ca. 1181 in Assisi (Italien) geboren. Sein Vater, der reiche Tuchhändler Pietro Bernadone, sorgte für eine gute Ausbildung seines Sohnes, der wegen seiner Liebenswürdigkeit und seines Frohsinns stets die Gleichaltrigen seiner Heimatstadt um sich scharte. 1202 nahm Franziskus am Krieg zwischen Assisi und Perugia teil und ...

  5. www.katholisch.de › artikel › 62-armer-reicher-heiligerFranz von Assisi - katholisch.de

    28. Feb. 2015 · Franz von Assisi: Armer, reicher Heiliger. 28.02.201522:40Markus Schüppen. Bild: © Fotolia.com/jorisvo. Bonn ‐ Kaum ein Heiliger hat eine solche Anerkennung gefunden wie Franz von Assisi. Er folgte Jesus Christus bedingungslos nach - und hatte ein besonderes Verhältnis zur Schöpfung. Vorlesen.

  6. Franz von Assisi ist einer der wichtigsten Heiligen für die Christinnen und Christen. Er gründete den Franziskanerorden und kümmerte sich sehr um arme, kranke und benachteiligte Menschen. Daher gilt er als Anwalt für die Armen. Franz von Assisi wird auch Heiliger Franziskus genannt. Für viele Christinnen und Christen ist er bis heute ein Vorbild.

  7. Franz von Assisi war der Begründer des Ordens der Minderbrüder und Mitbegründer der Klarissen. Er wird in der römisch-katholischen Kirche als Heiliger verehrt. Hinsichtlich des Quellenumfangs zu Leben und Wirken gehört Franziskus zu den am besten dokumentierten Persönlichkeiten des Mittelalters.

  8. Franz (1182 bis 1226), Sohn des reichen Tuchhändlers Pietro Bernadone in Assisi, wurde nach seiner Geburt 1182 auf den Namen Johannes getauft; umstritten ist, wieso er als Franz in die...

  9. Franz von Assisi, heiliger. Auch: Franziskus; ital. Francesco d'Assisi, eigentlich Giovanni Bernadone (* 1181 oder 1182 in Assisi, † 3. Oktober 1226 in Portiuncula bei Assisi), Gründer des Franziskanerordens. Er entstammte einer wohlhabenden Kaufmannsfamilie. Sein Vater, ein Tuchgroßhändler, nannte seinen Sohn "Francesco" (kleiner Franzose).

  10. Franz von Assisi. Franz von Assisi ist der Gründer des Franziskanerordens. Er heißt auch der Heilige Franziskus. lesen. Christentum. Christentum. Lexikon. Heilige im Christentum. Heilige sind Menschen, die der Papst heilig gesprochen hat, weil sie in ihrem Leben besondere Taten vollbracht haben und damit anderen Christen ein gutes Vorbild sind.

  11. Der Sonnengesang ist ein Gebet, das Franz von Assisi im 13. Jahrhundert verfasste. Es preist die Schönheit der Schöpfung und dankt Gott dafür. Dieser Hymnus gilt als ältestes Zeugnis italienischer Literatur . Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeines. 2 Der Sonnengesang. 3 Abbildungen. 4 Liturgische Verwendung. 5 Rezeption in der Kunst.

  12. 22. März 2024 · Bettelorden Franz von Assisi: Der Ärmste der Armen. Franziskus mit Heiligenschein: Die Fresken zu diesem Text zieren seit Ende des 13. Jahrhunderts die Wände der Grabeskirche des Predigers in Assisi. © Bridgeman Images. von Constanze Kindel. 22.03.2024, 17:26 17 Min.

  13. Franz von Assisi wurde 1181/1182 in Assisi, Italien, geboren und lebte überzeugend und engagiert nach dem Vorbild des Jesus von Nazareth. Diese Lebensweise zog schnell Gleichgesinnte an. Frieden, Solidarität, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung waren für ihn prägende Werte.

  14. Franziskus von Assisi - Ökumenisches Heiligenlexikon. italienischer Name: Francesco. Taufname: Francesco Giovanni di Pietro Bernardone. Gedenktag katholisch: 4. Oktober. gebotener Gedenktag. Hochfest in Libyen, im Orden der Franziskaner-Observanten und im Kapuzinerorden.

  15. Franz von Assisi (auch Franziskus, ital. Francesco, * um 1181 / 1182 in Assisi, Italien, † 3. Oktober 1226 nahe der Portiuncula-Kapelle bei Assisi) ist einer der größten Heiligen der Katholischen Kirche. Sein Geburtsname ist Giovanni Battista Bernardone. Franz von Assisi wurde bereits am 16. Juli 1228 heiliggesprochen. Sein Gedenktag ist der 4.

  16. Franz von Assisi, auch Franziskus von Assisi, geboren als Giovanni di Pietro di Bernardone (*1181 und †1226 in Assisi, Italien) war Gründer der Franziskaner und Klarissen. Neben Maria ist er einer der am meisten dargestellten Heiligen in der neuzeitlichen Kunst. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Wirken. 2 Bildtraditionen. 2.1 Attribute.

  17. 13. März 2023 · Der Ordensgründer Franz von Assisi (1181/1182 bis 1226) wird in der Kirche bis heute verehrt. Sogar der aktuelle Papst hat sich nach ihm benannt. Zu seinen Lebzeiten haben Franz aber so manche Zeitgenossen für verrückt erklärt – nicht ganz ohne Grund. Audio: © Gabriele Höfling.

  18. 8. Juni 2015 · Franziskus von Assisi gehört zu den populärsten Heiligen der römisch-katholischen Kirche und wird auch in den anderen christlichen Konfessionen als eine der bedeutendsten Gestalten verehrt....

  19. Biografie. Franz von Assisi wurde unter dem bürgerlichen Namen Giovanni Francesco Bernardone als Sohn einer wohlhabenden Familie im Jahr 1181 im italienischen Assisi geboren. Giovanni Francesco Bernardone wuchs in behüteten Verhältnissen in Assisi auf. Auch als junger Erwachsener kannte er keine wirtschaftliche Not, sein Leben verlief ohne ...

  20. www2.bistum-augsburg.de › kalender › franz-von-assisi_id754360FRANZ VON ASSISI - Bistum Augsburg

    FRANZ VON ASSISI. Giovanni Cimabue, Der hl. Franziskus, um 1280, Fresko in der Unterkirche der Basilika San Francesco, Assisi. Ordensgründer. Namensdeutung: der Franke (lat.), der kleine Franzose (ital.) Namenstage: Franz, Franziskus, Frank, François, Francis, Franco, Ferenc, weibl.: Franziska, Francesca, Françoise, Franka. Gedenktag: 4. Oktober.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach