Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Neuer Goetheweg zum Brocken. Genieße diesen 14,2-Kilometer langen Hin- und Rückweg in der Nähe von Altenau, Niedersachsen. Die Route wird grundsätzlich als moderat eingestuft und kann zumeist in 3 Std 56 Min bewältigt werden. Da sich der Weg bestens zum Wandern eignet, bist du selten allein unterwegs und wirst während deines Ausflugs auch ...

  2. Von Torfhaus auf dem Goethe-Weg zum Brocken – wandern am Grünen Band ist eine mittelschwere Wanderung: 17,5 km in 04:53 Std. Schau diese Route an oder plan deine eigene!

  3. Der Eckerlochstieg mündet in die Brockenstraße, die den Wanderer dann zum Gipfel führt. Vom Torfhaus über den Goetheweg zum Brocken Von Westen, ab Torfhaus, startete einst Goethe zum Brocken. An der B4 gibt es bereits einen wunderschönen Brockenblick. Der Goetheweg folgt dem Abbegraben. Diesen Wasserlauf kannte Goethe noch noch nicht ...

  4. 15. Dez. 2022 · Harz: Beliebter Wanderweg. Auf dem kürzesten Weg auf die höchste Erhebung des Harzes - den Brocken. Der ausgeschilderte Wanderweg startet am Parkplatz "Ehrenfriedhof" an der B4 zwischen Torfhaus und Oderbrück und führt relativ flach ansteigend am Ehrenfriedhof vorbei. Der Beschilderung folgend gelangt man zum Dreieckigen Pfahl, der Grenze ...

  5. wandern im Harz - Der Goetheweg - Ein beliebter Wanderweg zum Brockengipfel - Er folgt etwa der Route, welche Johann Wolfgang von Goethe am 10. Dezember 1777 für seinen Aufstieg zum Brocken wählte - Sie finden eine sehr abwechslungsreiche Landschaft am Wegesrand ...

  6. 26. Feb. 2022 · Von Torfhaus über den Goetheweg zum Brocken. 1 Bewertung · Wanderung · Harz. Verantwortlich für diesen Inhalt. DB Vertrieb GmbH, Fahrtziel Natur. Nationalpark-Besucherzentrum TorfHaus. Foto: DB Vertrieb GmbH, Fahrtziel Natur. Johannes Steudle. am 26.02.2022. Johannes hat die Bewertung „empfehlenswert“ abgegeben.

  7. Harz: Beliebter Wanderweg. Von Westen, ab Torfhaus, startete einst Goethe zum Brocken. An der B4 gibt es bereits einen wunderschönen Brockenblick. Der beliebte Goetheweg folgt dem Abbegraben. Diesen Wasserlauf kannte Goethe noch noch nicht – er wurde 1827 erbaut und ist heute Bestandteil des neuen Weltkulturerbes Oberharzer Wasserwirtschaft.