Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Gedicht “Schöne Jugend”, welches 1912 von Gottfried Benn verfasst wurde und so der Epoche Expressionismus zuzuordnen ist, thematisiert das diminuiert dargestellte Leben von parasitären Ratten innerhalb einer verfallenen Mädchenleiche. Formal besteht das Gedicht aus allein einer Strophe mit 12 Versen. Es liegt kein Reimschema vor ...

  2. 1. Juli 2012 · Die andern lebten von Leber und Niere, tranken das kalte Blut und hatten. hier eine schöne Jugend verlebt. Und schön und schnell kam auch ihr Tod: Man warf sie allesamt ins Wasser. Ach, wie die kleinen Schnauzen quietschten! Dieses schöne Gedicht stammt aus dem ersten veröffentlichten Gedichtband Gottfried Benns, der im März 1912 erschien.

  3. Jahrhundert; Benn, Gottfried; Virchow, Rudolf: Abstract: Beim jungen Benn - Arzt bzw. Pathologe und Dichter gleichermaßen - wird man vom Zusammentreffen zweier Vektoren sprechen können. Als Pathologe hat Benn Anteil an einem medizinischen Umgang mit Toten, der heroisch-romantische Traditionen hinter sich lässt und Tote lediglich als ...

  4. Schöne Jugend Äußere Form: 1 Strophe 12 Verse Kein Reimschema Keine einheitliche Metrik Kadenzen Interpretation Einleitung: Titel: positiv, steht im Kontrast zum Inhalt Autor: Gottfried Benn (war ein deutscher Arzt; ist mit der Thematik sehr vertraut) Jahr: 1912 Art des Gedichtes (Krimigedicht) Hauptteil: Äußere Form, Aufbau Reihungsstil; oft in der Epoche des Expressionismus verwendet (2 ...

  5. Benn entstammt einer Gedichtsammlung namens Morgue (übersetzt: Leichenschauhaus). Benn thematisiert in seinem Werk den Tod. Das 1912, zur Zeit des Expressionismus, entstandene Gedicht der Wasserleichenpoesie Schöne Jugend von Gottfried Benn handelt vordergründig von der Obduktion- Referat Hausaufgabe zum Thema: Benn, Gottfried - Morgue Schöne Jugend (Gedichtinterpretation) Gottfried Benn ...

  6. 0,99 €. Inkl. 7% MwSt. Menge: 1. In den Warenkorb. "Hauptbeschreibung". "Bibliographische Angaben". Die Gedichtinterpretation zum Gedicht "Schöne Jugend" aus dem Band Benn. Das lyrische Schaffen aus der Reihe Königs Erläuterungen Spezial ist eine verlässliche und bewährte Interpretationshilfe für Schüler und weiterführende ...

  7. WALTHER KILLY: Gottfried Benn Schöne Jugend Der Mundeines Mädchens,daslangeimSchilf gelegenhatte, sahsoangeknabbertaus. Alsmandie Brustaufbrach,wardie Speiseröhre solöcherig.