Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Juli 2012 · Heinrich George in seiner Paraderolle. Götz von Berlichingen stirbt - und mit ihm eine ganze Epoche: Die Zeit der tapferen Ritter, die für Kaiser und Ehre kämpften, geht zu Ende, es herrscht ...

  2. 24. Juli 2013 · "George" - ein Film über Deutschland Jochen Kürten 24.07.2013 24. Juli 2013. Götz George spielt Heinrich George, der Sohn spielt den Vater, beide Stars ihrer Zeit.

  3. Heinrich George (eigtl. Georg August Friedrich Hermann Schulz) wurde am 9. Oktober 1893 in Stettin geboren. Nach Schauspielunterricht in Stettin erhielt George 1912 erste Engagements an kleineren Theatern. 1914 meldete er sich freiwillig zum Militär und nahm bis 1917 am Ersten Weltkrieg teil, aus dem er tief traumatisiert nach Stettin zurückkehrte.

  4. HEINRICH GEORGE. Bürgerlicher Name Heinz Georg Schulz Lebensdaten 9. Oktober 1893 (Stettin, Polen) – 26. September 1946 (Internierungslager Sachsenhausen) Familie Ehefrau Berta Drews, Söhne Jan und Götz George Filme im Bestand der Murnau-Stiftung. Der Name Heinrich George ist aus der Film- und Theatergeschichte Deutschlands nicht wegzudenken.

  5. Vater und Sohn: Götz George neben dem berühmten Porträt seines Vaters Heinrich in der Rolle des "Terrje Wiggen", das Otto Dix 1932 malte. Quelle: picture-alliance / ZB/Zentralbild/Peter Hammer

  6. 16. Okt. 2020 · In seiner Doppelbiografie über die Schauspieler Heinrich und Götz George hat Thomas Medicus ein Familienportrait geschrieben, in dem sich 100 Jahre deutscher Geschichte brechen.

  7. Der Schauspieler Heinrich George gilt als der wohl prominenteste der über 16.000 Internierten des sowjetischen Speziallagers Nr. 3 in Berlin-Hohenschönhausen. Seine ersten Auftritte auf einer professionellen Theaterbühne hatte Heinrich George am Vorabend des Ersten Weltkrieges in der ehemaligen Festungsstadt Kolberg.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach