Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Juli 2017 · Das patriarchalische Mantra – düster untermalt. Von Christoph Leibold · 29.07.2017. „Rose Bernd“ bei den Salzburger Festspielen könnte ein Sozialdrama sein – doch eigentlich will ...

  2. Rose Bernd ist mit ihrem Vater durch den Krieg aus Schlesien nach Westdeutschland verschlagen worden und arbeitet als Magd für den Gutsherrn Christoph Flamm. Sie betreut auch dessen gelähmte Frau Henriette, die nicht ahnt, dass ihr Mann das hübsch...

  3. Rose Bernd, eine hübsche, ebenso temperamentvolle wie sensible junge Frau, arbeitet als Magd auf dem Gutshof des wohlhabenden Christoph Flamm. Rose wird von dem Baggerfahrer Streckmann begehrt, einem Mann, der durch seine rohe, animalische Ausstrahlung eine seltsame Faszination auf die junge Frau ausübt, sie zugleich aber durch seine Gefühlskälte abstößt. Ganz anders der schüchterne ...

  4. Rose Bernd is a 1957 German drama film directed by Wolfgang Staudte. It was adapted from the play of the same name by Gerhart Hauptmann and was entered into the 1957 Cannes Film Festival. [1] It was shot at the Bavaria Studios in Munich. The film's sets were designed by the art directors Hans Berthel and Robert Stratil .

  5. Filme: Archiv. Biografien. Gerhart Hauptmann : Rose Bernd. Rose Bernd Manuskript: 1903 Uraufführung: Berlin, 31. Oktober 1903 neuere Ausgabe: Text der Centenar-Ausgabe, 7. Auflage Ullstein Verlag, Frankfurt/M / Berlin 2004 ISBN: 3-548-23958-7, 96 Seiten ...

  6. The Sins of Rose Bernd: Directed by Wolfgang Staudte. With Maria Schell, Raf Vallone, Käthe Gold, Leopold Biberti. Rose Bernd, a pretty farm girl, attracts the men around her against her will.

  7. Rose Bernd, eine hübsche, ebenso temperamentvolle wie sensible junge Frau, arbeitet als Magd auf dem Gutshof des wohlhabenden Christoph Flamm. Rose wird von dem Baggerfahrer Streckmann begehrt, einem Mann, der durch seine rohe, animalische Ausstrahlung eine seltsame Faszination auf die junge Frau ausübt, sie zugleich aber durch seine Gefühlskälte abstößt. Ganz anders der schüchterne ...