Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Feb. 2019 · Deutschland feiert 100 Jahre Weimarer Verfassung - in unruhigen Zeiten. Der Historiker Heinrich August Winkler spricht über ihre Bedeutung für das Grundgesetz, die AfD und westdeutsche ...

  2. Eine Anatomie der Weimarer Reichsverfassung, 2018 • C. Gusy: 100 Jahre Weimarer Verfassung. Eine gute Verfassung in schlechter Zeit, 2018 • J.-D. Kühne: Die Entstehung der Weimarer Reichsverfassung, 2018 • M. Stolleis: Geschichte des öffentlichen Rechts in Deutschland, Bd. 3, 1999 • C. Gusy: Die Weimarer Reichsverfassung, 1997 • E. R. Huber: Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789 ...

  3. Erstmals wurden Frauen in der Weimarer Verfassung als gleichberechtigte Staatsbürgerinnen anerkannt: "Männer und Frauen haben grundsätzlich dieselben staatsbürgerlichen Rechte und Pflichten", lautete Paragraf 109. Was zunächst wie eine einfache Formel aussah, entpuppte sich durch die Einschränkung "grundsätzlich" als problematisch. Denn mit dieser Bestimmung wurde eine grundlegende Revision

  4. Das Verhältnis der Weimarer Verfassung von 1919 zum 30 Jahre später verabschiedeten Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland hat man lange Zeit ebenso eindeutig wie einseitig dargestellt: Weimar war – wenn nicht allein, so doch zumindest auch – an seiner unzulänglichen Verfassung gescheitert, der man zahlreiche Mängel und "Konstruktionsfehler" ankreidete.

  5. Weimarer Republik einfach erklärt. zur Stelle im Video springen. (00:14) Die Weimarer Republik war die erste Demokratie in Deutschland. Das heißt, das Volk durfte jetzt in der Politik mitbestimmen. Die Republik wurde am 9. November 1918 direkt nach dem ersten Weltkrieg gegründet. Du kannst sie als Ergebnis der Novemberrevolution sehen.

  6. 9. Apr. 2024 · Die Weimarer Verfassung, auch Reichsverfassung genannt, wurde am 31.07.1919 von der Weimarer Nationalversammlung beschlossen und am 11.08.1919 von Friedrich Ebert (1871–1925), dem am 11.02.1919 ...

  7. Die Weimarer Reichsverfassung. 12.04.2019 / 20 Minuten zu lesen. Das Verhältnis der Weimarer Verfassung zum Grundgesetz hat man lange Zeit einseitig dargestellt: Weimar war – zwar nicht allein – an seiner unzulänglichen Verfassung gescheitert. Vor diesem düster gezeichneten Hintergrund strahlt dann das Grundgesetz umso heller.