Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Apr. 2024 · 50 Jahre "Guillaume-Affäre" und Willy Brandts Rücktritt. 24.04.2024 ∙ NDR Info ∙ NDR. UT. Merken. Jahrelang genießt DDR-Spion Günter Guillaume das Vertrauen des Kanzlers - bis zu seiner Festnahme. Sein Sohn erinnert sich. Mehr anzeigen. Bild: Screenshot. Sender.

    • 2 Min.
  2. Günter Karl Heinz Guillaume (* 1. Februar 1927 in Berlin; † 10. April 1995 in Eggersdorf als Günter Bröhl) war Offizier im besonderen Einsatz (OibE) des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und als Agent im Bundeskanzleramt Namensgeber der Guillaume-Affäre. [1] [2] Seine Enttarnung war einer ...

  3. Februar: Günter Guillaume wird als Sohn eines Musikers in Berlin geboren. 1944/45. Flakhelfer im Zweiten Weltkrieg. 1945. Rückkehr nach Berlin, wo er zunächst als Fotograf arbeitet. 1950-1956. Mitarbeiter im Ost-Berliner Verlag "Volk und Wissen". In dieser Zeit läßt sich Guillaume vom Ministerium für Staatssicherheit (MfS) anwerben und ...

  4. 3. Sept. 2021 · Zwar paßt der hier zu besprechende Sachverhalt nicht mehr ganz in den Zeitrahmen der 60er Jahre, er stellt aber zweifelsohne den Abschluß der 1969 begonnenen "Reformära Brandt" dar, die bekanntlich mit dem überraschenden Rücktritt des damaligen Bundeskanzlers endete.

  5. Guillaume-Affäre Deine tägliche Dosis Politik. Heute vor 50 Jahren wurde einer der berühmtesten Spione der DDR verhaftet. Sein Name: Günther Guillaume.

  6. Nachdem Willy Brandt wegen der Affäre um den DDR-Spion Günter Guillaume als Bundeskanzler zurückgetreten war, bemühten sich Bonn und Ost-Berlin eifrig um Schadensbegrenzung. BRD (ab 1949) DDR (1949-1990) Aufzeichnung des Ministerialdirigenten Meyer-Landrut für den Staatssekretär des Auswärtigen Amts Gehlhoff, 11. Dezember 1974.

  7. 24. Apr. 2024 · Am 6. Mai 1974 tritt der Sozialdemokrat vom Amt des Bundeskanzlers zurück. Auch 50 Jahre später gilt die sogenannte Guillaume-Affäre als einer der spektakulärsten Spionagefälle der ...