Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. inwieweit die von Bahr nicht nur konzipierte, sondern auch durchgeführte Ostpolitik den Interessen des Atlantischen Bündnisses gerecht wird. Bahrs Beiname „Architekt der Ostpolitik" um- faßt mehr als nur seine Rolle als Verhandlungs- partner und als ausführendes Organ der von Brandt verfolgten Politik. Ungeachtet seiner

  2. www.zitate7.de › autor › Egon+BahrEgon Bahr — Zitate

    Egon Bahr — Zitate. — Die besten Zitate (26), Sinn-Sprüche und Aphorismen von " Egon Bahr " ( DE; Politiker) — Bekanntes Zitat: In einer neuen Weltordnung ist das Recht des Stärkeren durch die Stärke des Rechts abzulösen. Egon Bahr (* 18. März 1922 in Treffurt, Landkreis Mühlhausen i. Th., Provinz Sachsen, Freistaat Preußen; † 19.

  3. 22. Mai 2013 · Egon Bahr ist 91, die SPD 150. Sie haben viel zusammen erlebt: Eitelkeiten, Fehler und mutige Entscheidungen. Der enge Vertraute Willy Brandts wirft im Interview mit tagesschau.de einen ganz ...

  4. Egon Bahr: Deutsche Interessen. Streitschrift zu Macht, Sicherheit und Außenpolitik, Karl Blessing Verlag München 1998, 158 S. (24,90 DM) Die russische Währungs- und Führungskrise im Sommer 1998 hat es bestätigt: Die Block-konfrontation ist zwar beendet, die Welt aber keineswegs in Ordnung. Nur wenige Politiker

  5. 4. Dez. 2013 · Egon Bahr hat die Schüler nach drei Sätzen in der Tasche. Weil er Humor hat. Als Michael Braun von der Ebert-Gedenkstätte ihm wortreich das Gästebuch anreicht, in das der 91-Jährige seine ...

  6. 15. Juli 2023 · Egon Bahrs Grundsatzrede 1963. „Aber unsere Polizei darf nicht zurückschießen“. Bahr berichtet, dass ein Kollege die Formulierung „Wandel durch Annäherung“ als Überschrift über den ...

  7. Egon Bahr übergab zwar wie beim "Moskauer Vertrag" einen "Brief zur deutschen Einheit", in dem festgehalten war, dass der Grundlagenvertrag nicht im Widerspruch zum Wiedervereinigungsziel der Bundesrepublik steht. Das war einigen westdeutschen Akteuren aber nicht genug. Sie bezeichneten den Grundlagenvertrag teilweise als "Teilungsvertrag". Der Freistaat Bayern reichte sogar eine Klage beim ...