Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Ein Lichtlein brennt. Es war 1886, als ein damals noch weitestgehend unbekannter Mann die ersten Glühlampen im Schottenhamel-Zelt auf dem Oktoberfest anschraubte. Sein Name: Albert Einstein, der zu dieser Zeit noch als Lehrling in der elterlichen Elektrofirma arbeitete. Anzeige. 2. München wächst und wächst.

  2. Video über München. Wer sich im Vorfeld schon etwas umschauen möchte, kann sich ein Video anschauen, das sich mit den interessanten Punkten der Stadt befasst. Kleinere Anekdoten werden erzählt und es gibt Szenen vom Englischen Garten, dem chinesischen Turm und dem ältesten Biergarten von München, dem Augustiner. Freies WLAN für München

  3. Nachfolgend finden Sie ein paar Zahlen, Daten und Fakten über Feldkirchen. Allgemeines: Geographische Daten: Gemeinde Feldkirchen, Landkreis München. 48° 9 Min. N (nördliche Breite) Regierungsbezirk Oberbayern. 11° 44 Min. O (östliche Länge) Höhe: 523,631 m über NN. Gemeindeschlüsselnummer 09 184 118.

  4. Nach der Aktion werden die Lebensmittel verschenkt. Zu diesem Zeitpunkt sind über 60.000 foodsharing-Nutzer*innen in Deutschland, Österreich und der Schweiz angemeldet, ferner rund 9.000 Foodsaver. Das jeweilige Quiz für Foodsaver, Betriebsverantwortliche und Botschafter*innen wird zur Pflicht, bevor eine dieser Aufgaben übernommen werden ...

  5. Das Münchner Oktoberfest bleibt unerreicht. Nicht nur ist es mit seinen über 50 Fahrgeschäften der größte temporäre Vergnügungspark der Welt, sondern mit seinen Millionen von Besucher*innen ...

  6. Stand: 2011. Wir präsentieren einige davon – wer alles wissen will: ab sofort im Buchhandel. Unnützes Wissen ist bei Emons erschienen (192 Seiten, zahlreiche Farbfotos, 12,95 Euro). Viel Spaß ...

  7. Interessante und lustige Fakten über Köln. Ein Kommentar. Für viele Kölner ist ihre Dom-Stadt natürlich die schönste und die wunderbarste Stadt Deutschlands und der Welt. Aber auch viele Nicht-Kölner sind begeistert von der gleichermaßen für gewichtige Historie und gegenwartsbejahende Lebensfreude stehende Rhein-Metropole.