Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Außerdem gab es zwei deutsche Briefmarkenserien: Bundespräsident Theodor Heuss (1954–1957) und Heuss Medaillon (1959). Anlässlich des 125. Geburtstages erschien 2009 eine 145-Eurocent-Briefmarke der Deutschen Post AG mit einem Fotoporträt von Heuss.

  2. 1949 wurde Heuss zum ersten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland gewählt und bezog 1950 die Villa Hammerschmidt als Amtssitz. Als erster Bundespräsident hatte er die außenpolitische Aufgabe, das schlechte Ansehen der Deutschen in der Weltöffentlichkeit zu verbessern.

  3. Theodor Heuss (1949–1959) Tabellarischer Lebenslauf. Theodor Heuss war Protestant. Er heiratete 1908 Elly Knapp (sie starb am 21. Juli 1952). Sie hatten einen Sohn. Theodor Heuss. Elly Heuss-Knapp. Theodor Heuss.

  4. Theodor Heuss. Das Wirken und Schaffen des ersten Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland. Inhalt überspringen. Kaiserreich Weimarer Republik Nationalsozialismus Nachkriegszeit Bundesrepublik Deutschland.

  5. Mit der Wahl legte Theodor Heuss seine Ämter als FDP-Vorsitzender und Mitglied des Bundestages nieder. In seiner Antrittsrede sprach sich Heuss unter anderem dafür aus, die Verbrechen der Zeit des Nationalsozialismus in Deutschland nicht "zu rasch" zu vergessen.

  6. Theodor Heuss ist von 1949 bis 1959 der erste Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Der liberale Politiker und Journalist ist Gründungsmitglied der FDP nach dem Zweiten Weltkrieg.

  7. Mit seiner Wahl zum Bundespräsidenten am 12. September 1949 trat Theodor Heuss als erstes deutsches Staatsoberhaupt nach der nationalsozialistischen Katastrophe ein schwieriges Erbe an. Seine zentrale Aufgabe sah er darin, das Bewusstsein der Bürger für ihre demokratischen Rechte und Pflichten zu schärfen und sie zu einer positiven Haltung ...