Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 15. Aug. 2022 · 15.08.2022. Clemens Marian Mayer. Am 31. Juli 2022 jährte sich zum 50. Mal der Todestag von Bundeskanzler Dr. Alfons Gorbach (Cl), der Mitglied der ältesten Grazer ÖCV-Verbindung Carolina und einer der Mitbegründer der Babenberg Graz war. Anlässlich einer Würdigung zum Gedenken an seinen Todestag versammelten sich der Carolinen ...

  2. 27. März 1963. Die österreichische Bundesregierung Gorbach I wurde ohne vorangegangene Nationalratswahl gebildet, weil die ÖVP den ihr angehörenden Bundeskanzler der Koalition mit der SPÖ auswechseln wollte und Julius Raab durch Alfons Gorbach ersetzte. Das Kabinett wurde von Bundespräsident Adolf Schärf am 11.

  3. Sieger der Bundespräsidentenwahl 1965: Franz Jonas. Der unterlegene Gegenkandidat: Alfons Gorbach. Zur Bundespräsidentenwahl in Österreich 1965, der vierten Volkswahl eines österreichischen Staatsoberhaupts, kam es am 23. Mai 1965.

  4. 22. Jan. 2005 · Wie Leopold Figl war auch Alfons Gorbach, ÖVP-Bundeskanzler zwischen 1961 und 1964, im KZ Dachau interniert gewesen und hatte schwere körperliche Schäden davongetragen. Nach 1945 war der Steirer Gorbach paradoxerweise einer der entschlossensten Nazi-Umarmer. Als Dritter Nationalratspräsident übermittelte er 1949 dem Justizminister eine ...

  5. Dr.-Alfons-Gorbach-Gorbachplatz-Graz.jpg 3,000 × 4,000; 4.49 MB President John F. Kennedy Accepts a Saber from Chancellor Alfons Gorbach of Austria (01).jpg 798 × 1,000; 201 KB President John F. Kennedy Accepts a Saber from Chancellor Alfons Gorbach of Austria (02).jpg 1,000 × 786; 205 KB

  6. de.wikipedia.org › wiki › GorbachGorbach – Wikipedia

    Gorbach ist der Familienname folgender Personen: Alfons Gorbach (1898–1972), österreichischer Politiker und Bundeskanzler (ÖVP) Andreas Gorbach (* 1975), deutscher Ingenieur und Bereichsvorstand

  7. 21. Feb. 2014 · Alfons Gorbach (1898–1972) war in keiner Weise mit dem späteren FP-Vizekanzler Hubert G. verwandt. Der Erstgenannte hatte Format. ("Die Presse", Print-Ausgabe, 22.02.2014)