Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Standarddeutsch. Standarddeutsch, genauer Standardhochdeutsch, auch mehrdeutig Hochdeutsch und schweizerisch Schriftdeutsch [2] [3] genannt, ist das Ergebnis der Normung der deutschen Sprache . In der Linguistik wird eine solche Standardsprache in einem System von Elementen, Sub- und Nebenelementen dargestellt, zugeordnet zu verschiedenen Ebenen.

  2. Einträge in der Kategorie „Liste (deutsche Sprache)“. Folgende 69 Einträge sind in dieser Kategorie, von 69 insgesamt. Liste deutscher Wörter aus indischen Sprachen. Liste deutscher Wörter im Englischen. Liste deutscher Wörter im Russischen. Liste griechischer Wortstämme in deutschen Fremdwörtern.

  3. Plattformgedanke. Die Deutsche Sprachwelt bezeichnet sich als „Plattform für alle, die Sprache lieben“. Das äußert sich zum einen in der Zusammenarbeit mit anderen Sprachvereinen, etwa mit der Aktion Deutsche Sprache (Hannover), dem Verein für deutsche Rechtschreibung und Sprachpflege, dem Bund für deutsche Schrift und Sprache oder dem Sprachrettungsklub Bautzen/Oberlausitz.

  4. Japanisch: Doitsu Das althochdeutsche Wort diutisc mit der Bedeutung „zum Volk gehörig“ ist zunächst eine Selbstbezeichnung der deutschen Völker. Daher leiten sich davon vor allem das Wort deutsch selbst sowie die entsprechenden Bezeichnungen in benachbarten germanischen Sprachen ab. Dabei ist den nordgermanischen Sprachen der Stamm tysk mit verhärteten Konsonanten, den ...

  5. Die deutsche Sprachgeschichte oder Geschichte der deutschen Sprache beginnt im engeren Sinne Mitte des 8. Jahrhunderts mit den ersten überlieferten althochdeutschen Texten und Glossaren, wie den Merseburger Zaubersprüchen und dem Abrogans. Nicht allzu lange davor, im 7. Jahrhundert, hatten sich die vordeutschen Dialekte in Süd- und Mitteldeutschland mit der Zweiten Lautverschiebung aus dem ...

  6. Während der Bundestagsdebatte am 2. März 2018 hielt der ostfriesische SPD-Abgeordnete Johann Saathoff eine Rede teilweise auf Platt, in der er die Forderung der AfD zurückwies, Deutsch als Landessprache im Grundgesetz festzuschreiben. Er betonte, dass Deutschland durch andere Sprachen nicht ärmer, sondern reicher werde: „Düütschland ...

  7. 8. Aug. 2020 · So hat sich die deutsche Sprache entwickelt. Sabine Peschel. 08.08.2020. Vom Indogermanischen bis zum Neuhochdeutschen war es ein langer Weg. Die Sprachgeschichte ist kompliziert und hat auch ...