Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 23. Sept. 2018 · Halt 4: Vom letzten Halt Mailand aus machte sich Friedrich Wilhelm (IV.) im Oktober 1828 nach Genua auf. Auch dieser Ort schien den preußischen Kronprinzen nachhaltig begeistert zu haben, wie sich in einem Brief an seine Frau zeigt, in dem er den letzten Abschnitt der Wegstrecke bis nach Genua beschreibt: „Mir wird schwiemlich; Genua hat mir völlig den sehr vielen Verstand der mir seit dem ...

  2. 6. Juni 2016 · F riedrich Wilhelm IV. wird am 7. Juni 1840 König von Preußen. Der 45-Jährige wird mit freudiger Erwartung begrüßt, weil er im Gegensatz zu seinem nüchtern-bürgerlichen Vater Friedrich ...

  3. Ziele und Taktik Friedrich Wilhelms IV. Friedrich Wilhelm IV. wollte Deutschland macht- und verfassungspolitisch verändern. In romantischer Verklärung des Mittelalters erstrebte er ein mächtiges deutsches Reich, das altfränkisch, hierarchisch und paternalistisch sein sollte. Der sich selbst als abendländisch-christlicher Monarch von Gottes ...

  4. März 1849 wurde Friedrich Wilhelm IV. zum deutschen Kaiser gewählt und zunächst beschlossen, dass eine Parlamentsdeputation aus 24 Mitgliedern und dem Parlamentspräsidenten durch das Bureau der Nationalversammlung vorgeschlagen werden soll, die dann Friedrich Wilhelm IV. die Kaiserkrone antragen sollte.

  5. Friedrich Wilhelm IV. wurde am 15. Oktober 1795 in Berlin geboren. Er wuchs mit seinen Geschwistern in einer fast bürgerlich geprägten Familie auf. Er war der älteste Sohn von Friedrich Wilhelm III. und seiner Frau Luise von Mecklenburg-Strelitz. Nach der Thronbesteigung seines Vaters war er mit zwei Jahren der Kronprinz von Preußen. Zum ...

  6. 25. Feb. 2016 · Friedrich Wilhelm IV.: “An meine lieben Berliner”. 1848. Quellen Revolution 1848/49. Im März 1848 kam es in allen Staaten des Deutschen Bundes zum Ausbruch der Revolution 1848. Selbst die Großmacht Preußen musste unter König Friedrich Wilhelm IV. nachgeben und den revolutionären Forderungen der Einführung liberaler Märzminister ...

  7. Als Friedrich Wilhelm IV. mit Friedrich August Stüler ein Zentrum für Kunst und Wissenschaft in Königsberg plante, errichteten die dankbaren Preußen, die Stände der Provinz Preußen, im Jahre 1851 Friedrich Wilhelm III. bereits vor dem Neubau der Universität (1857–1862) ein bronzenes Reiterstandbild.