Yahoo Suche Web Suche

  1. peoplelooker.com wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    We Found Hans Moser's Public Records, Phone, Address, Social Media & More. Find Info You May Not See Elsewhere With Peoplelooker®. Easy Online Background Reports.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Aug. 2022 · die bewunderung des diener anton (hans moser) fÜr den adel ist grenzenlos, und er ist sehr davon angetan, dass sei grÄflicher herr eine baroness von altem ad...

    • 84 Min.
    • 140,8K
    • Budings Video Channel
  2. Hans Moser (SS-Mitglied) Hans Moser nach seiner Internierung. Aufgenommen zwischen 1946 und 1949. Beförderung zum SS-Obersturmbannführer an Hitlers Geburtstag 1942 im SS-Verordnungsblatt. Hans Moser (* 20. November 1907 in Celle; † 1994) war ein deutscher SS-Führer und Amtsleiter im SS-Wirtschafts- und Verwaltungshauptamt (WVHA).

  3. Hans Moser gibt in dieser nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs von den Alliierten mit Aufführungsverbot belegten Posse auf den Parlamentarismus den altgedienten Amtsleiter Gabriel Fabre, der im Paris der Zwischenkriegszeit schon viele Minister kommen und gehen gesehen hat. Als ein gemäßigter Linker den Schreibtisch übernimmt und Fabre erfährt, dass es sich bei ihm um seinen Sohn handelt ...

  4. Creutzinger. Die Welt dreht sich verkehrt ist 1946 entstandener österreichischer Spielfilm in Gestalt eines satirisch-komödiantisch gezeichneten Zeitbildes mit Hans Moser in der Hauptrolle. Der im Dritten Reich wegen seiner teiljüdischen Identität mit Berufsverbot belegte Wiener Regisseur J. A. Hübler-Kahla läutete hier nach zehn Jahren ...

  5. 6. August: Hans Moser (eigentlich Johann Julier) wird als Sohn des französischstämmigen Bildhauers Franz Julier und seiner Frau Serafine (geb. Pöschl) in Wien geboren. ab 1897. Nachdem Moser neben seiner Ausbildung zum Lederwarenhändler heimlich Unterricht an der Theaterschule Otto und bei dem Hofschauspieler Josef Moser genommen hat ...

  6. Bianca und Hans Moser nach dem 2. Weltkrieg. Hans Moser wurde am 6.8.1880 mit bürgerlichen Namen Johann Julier in Wien geboren. Nach dem Besuch der Pflichtschule und einer Handelsschule arbeitete er kurz als Buchhalter, bevor er um die Jahrhundertwende seine Schauspielkarriere unter seinem Künstlernamen „Hans Moser“ begann.

  7. Der Dienstmann – Hans Mosers Lebensrolle. Der Film Hallo Dienstmann ist eine Reminiszenz auf Hans Mosers berühmten Sketch Der Dienstmann aus den 1920er Jahren. Paul Hörbiger, der schon als junger, unbekannter Schauspieler Hans Moser in Heinrich Eisenbachs Budapester Orpheum bewunderte, hatte die Idee zu einem Lustspiel, das Moser noch ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach